Showing 1 - 10 of 222
In a relatively brief timeframe, Poland has witnessed a substantial increase in immigration,transitioning from …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014459454
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011695707
Wirtschaftswissenschaften der Polnischen Akademie der Wissenschaft, Warschau, untersucht, wie die Unternehmen in Polen und in Ostdeutschland die … zufriedenstellend bewertet. Dabei stufen die Unternehmen in Polen Angebote zur Qualifizierung der Arbeitskräfte öfter als die in …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601787
Romania s position as one of the EU member states brought new challenges in terms of industrial policy, in order to respond to the necessity of bringing the competitiveness level of the Romanianeconomy close to the average level of the European states, by respecting the free trade principles of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012016914
The structural changes in the world economy have made themselves increasingly felt in the Federal Republic of Germany over the past few years. For the first time since 1965 there is again a current account deficit, since merchandise trade is no longer able, due to the worsened terms of trade, to...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011469959
Knapp 17 Jahre nach der Wiedervereinigung bleiben die ostdeutschen Länder wirtschaftlich noch immer hinter Westdeutschland zurück. Wurden schon von Beginn an Fehler gemacht? Welche wirtschaftspolitischen Schlussfolgerungen sind aus einer Bilanz des Vereinigungsprozesses zu ziehen? Welche...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010303508
. Welche Förderinstrumente der EU-Strukturpolitik gibt es und wie funktionieren sie? Wie sind die Wirkungen der …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010303569
eigenem Antrieb ausführen. Am Beispiel der Evaluationen von Strukturpolitik in Deutschland im Zeitraum 1990-2000 werden diese …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377475
Deutschland ist seit Mitte der neunziger Jahre langsamer gewachsen als der Durchschnitt der europäischen Länder. Von 1995-2004 nahm das deutsche Sozialprodukt um 13%, das BIP Großbritanniens um 22%, das von Frankreich um 20% und das von Österreich um 22% zu. Helmut Frisch, TU Wien und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692380
Frank Scharr, Bundeskanzleramt, unterstreicht, dass die wirtschaftliche Entwicklung der ostdeutschen Länder in den letzten Jahren durch einen erfolgreichen Strukturwandel geprägt war, der mittlerweile zu einem höheren Industrialisierungsgrad als z.B. in Frankreich, Großbritannien oder den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692955