Showing 1 - 10 of 907
Deutschland. In der Wirtschaftskrise 2009 war aber gerade die forschungsintensive Industrie mit ihrer Exportorientierung einer … frühzeitig Anhaltspunkte über die Entwicklung der forschungsintensiven Industrie. Detaillierte international vergleichbare Daten …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602336
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011695856
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011696607
Das Produktionsprofil seiner Wirtschaft spricht dafür, dass Deutschland gestärkt aus der gegenwärtigen Wirtschaftskrise hervorgehen wird. In keinem anderen Industrieland ist der Anteil der Wertschöpfung, der auf die Produktion forschungsintensiver Güter und wissensintensiver...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601967
Rezession besonders betroffen. Das technologieintensive Produktionsprofil seiner Industrie spricht aber dafür, dass Deutschland …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602136
Deutschland ist größter Brutto- und Nettoexporteur von forschungsintensiven Waren, noch vor den USA und Japan. Auch pro Kopf weist Deutschland mit rund 3 900 US-Dollar den größten Exportüberschuss bei forschungsintensiven Waren auf. Zudem profitiert Deutschland als Importeur und somit als...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602138
-Vergleichs und um 8 Prozent höher als im Euro-Ausland. Die hierzulande überdurchschnittlich hohe Produktivität der Industrie reichte … Lohnstückkostenposition der deutschen Industrie von unterschiedlichen Entwicklungen geprägt. Nach den enormen Verschlechterungen in den 1990er … Lohnstückkosten der deutschen Industrie gegenüber dem ersten Halbjahr 2021 indes wieder um fast 5 Prozent an, während sie im Euro …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013533717
competition and financial pressure on German firm productivity. Additionally, we are interested in the influence of ownership … identity and changes in ownership structure. We also test whether the specificity of assets affects productivity performance … has a positive influence on firm productivity. There is also some evidence for a discipline-of-debt effect. Interestingly …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377538
Das Produktivitätswachstum in der deutschen Industrie hat sich in den letzten Jahren verlangsamt. Zugleich ist die …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011795686
Lohnstückkostenposition der deutschen Industrie von ganz unterschiedlichen Entwicklungen geprägt. Nach den starken Verschlechterungen in den … Dekarbonisierung stehen in der deutschen Industrie hohe Investitionen an. Um diese finanzieren zu können und um die Beschäftigung zu … rest of the Eurozone. Thus productivity, which in Germany was only slightly above average, by no means compensated for the …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012589797