Showing 1 - 10 of 147
ethische Reflexion eine ideologiekritische Funktion haben kann; in welcher Weise in der Ethik eine normative Grundlage für die … Argumentationsformen einer Ethik im Kontext der Sicherheitsdiskurse gefragt und abschließend skizziert, wie mit dem Komplex eines …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377908
Der Beitrag widmet sich der Frage, wie sich moralische Anforderungen im agilen Vorgehensmodell Scrum berücksichtigen lassen. Dies wird durch die Anreicherung und Einbeziehung von Elementen und Methoden aus dem UX-Design und der Diskursethik ermöglicht, welche den Projektbeteiligten helfen,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015166110
ethischen Blickwinkel auf und adressiert dabei unter anderem den Umgang mit Ethik-Guidelines, aktive Nutzereinbindung und …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015272784
Auch die amtliche Statistik nutzt Methoden der Künstlichen Intelligenz (KI) und ihres Teilbereichs Maschinelles Lernen (ML). Dies wirft verschiedene ethische Fragestellungen auf, die im ersten Teil des Artikels ("Identifikation") mithilfe von Vorarbeiten aus anderen Staaten und von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015327929
Künstliche Intelligenz (KI) hat mit ihrem Teilgebiet Maschinelles Lernen (ML) Einzug gehalten in die Verwaltung im Allgemeinen sowie in die amtliche Statistik in Deutschland im Speziellen. Welche ethischen Fragen sind jedoch beim Einsatz von KI/ML in der Produktion amtlicher Statistiken zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015327971
In our paper, we discuss some insights from our work in the regional Centre of Competence of Artificial Intelligence (KARL), which deals with the implementation and application of Artificial Intelligence in working and learning environments. We present a conceptual framework that we have...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015398694
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011466314
Die bisherige Forschung zu übergreifenden Tendenzen des Wandels von Lebensverläufen ist durch unterschiedliche und teilweise ungenaue Verwendungen von Begriffen und Konzepten gekennzeichnet. Der Beitrag schlägt im Anschluss an jüngere methodische Entwicklungen ein mehrdimensionales Konzept...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014504109
This article explores the influence of competitive conditions on the evolutionary fitness of different risk preferences. As a practical example, the professional competition between fund managers is considered. To explore how different settings of competition parameters, the exclusion rate and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010309602
In order to revamp Rhetoric as a methodological approach in Economics, this paper combines natural selection in evolution and the psychology of confirmatory bias. This latter can be thought of as a second best adaptation to the forces of natural selection and can also be an evolutionary stable...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010317099