Showing 1 - 10 of 25
Die Inflationsrate hat im Euroraum zuletzt einen Höchstwert erreicht. Neben der amtlich gemessenen Inflationsrate wurde die subjektive Inflationswahrnehmung hingegen wenig beachtet. Dieser Beitrag füllt diese Lücke, indem auf Grundlage einer repräsentativen Befragung die subjektive...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013468376
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014495310
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010313724
Insbesondere für Entwicklungsländer, die im Ausland bereits hoch verschuldet sind, ist es dringend erforderlich, vermehrt inländische Ersparnisse zu mobilisieren und die Effizienz der heimischen Entwicklungsfinanzierung zu steigern. Augenblicklich scheint eine wachstumsorientierte Anpassung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010314404
Neoclassical economics assumes that provision for the future is simply a matter of the will to save enough of one's current income. However, saving requires the availability of a secure instrument. Historically, the availability of such instruments has always been a problem. The social security...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010292912
In diesem Beitrag wird der Frage nachgegangen, ob zweckgebundenes Sparen als Ergänzung zur Krankenversicherung …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377693
Die vorliegende Studie zielt auf die Einschätzung der ökonomischen Stabilität der Haushalte in Deutschland ab. Ausgehend von der Betrachtung der unterschiedlichen Immobilienfinanzierungsregime wird anhand aggregierter und disaggregierter Haushaltsdaten die wirtschaftliche und finanzielle...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377874
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010471437
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011282604
»Sparen« oder »Wachstum«: Dies seien die alternativen Wirtschaftspolitiken, zwischen denen Politiker gegenwärtig wählen … Sparen stellt die Finanzmittel für Investitionen bereit, aus denen Wachstum entsteht. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693339