Showing 1 - 10 of 61
Recent globalization and technological changes have produced significant changes in consumption patterns, shopping online becoming increasingly more important. Under these conditions, in this article we analyze the most important issues relating to the level and quality of consumer protection in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011724867
Die Repräsentation von Verbraucherinteressen in Deutschland weist eine unzureichende Beteiligung der Verbraucher auf. Gleichzeitig wird die Informationsfunktion von Repräsentanten im politischen Entscheidungsprozess zu wenig genutzt. Die daraus resultierenden Legitimationsprobleme der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377890
Der Beitrag stellt den derzeitigen deutschen und europäischen verbraucherpolitischen Ansatz im Bereich der Finanzdienstleistungen vor. Verschiedene Informationspflichten sind hier das maßgebliche Instrument zur Unterstützung der Entwicklung eines funktionierenden Marktes. Informationsangebote...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377892
Theory construction and data reconstruction are required for the evaluation of quality in China. Taking into consideration existing mature quality evaluation models (particularly the methods of evaluating customer satisfaction) and China's unique national conditions during its economic...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011658432
Ex-ante regulations and ex-post liabilities for using a new technology will induce additional costs for adopters. The standard model is advanced by including irreversibility and uncertainty and taking into account transaction costs of negotiating possible cost reductions. The case analysed is...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010299956
Die EU einigte sich Ende Mai nach langer Diskussion auf eine Altauto-Richtlinie, die in einer Übergangszeit kostenlose Rücknahmesysteme beinhaltet. Weiterhin ist aber umstritten, ob eine Rücknahme ausgedienter Kfz für die Verbraucher kostenlos sein sollte. Welche Rolle hat der Konsument im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010332998
beschränkt ist. Insofern müssen finanzielle Bildung und Verbraucherschutz hier Hand in Hand gehen, um zu vermeiden, dass die …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014001284
Verbraucherpolitische Maßnahmen müssen dort ansetzen, wo sich Verbraucher nicht selbst schützen können. Notwendige Bedingung für eine effektive Gestaltung verbraucherpolitischer Maßnahmen ist daher das Wissen um das tatsächliche Verhalten von Verbrauchern. Gerade im Bereich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377886
Auf die Verunsicherung der Verbraucher durch die Verluste auf dem Finanzmarkt wurde mit einer Vielzahl von neuen Vorschlägen reagiert. Neben einer strengeren Regulierung vieler Angebote wurden neue Institutionen, wie die Einrichtung von Finanzmarktwächtern, eines Finanzmarktchecks...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377887
, für die das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) im Bereich von …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010378027