Showing 1 - 10 of 27
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010309669
In this paper the authors focus on credit connections as a potential source of systemic risk. In particular, they seek to answer the following question: how do we find densely connected subsets of nodes within a credit network? The question is relevant for policy, since these subsets are likely...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010312011
In den letzten zwei Jahren wurde von vielen eine Kreditklemme für die deutschen Unternehmen als reales Problem, oder zumindest als akutes makroökonomisches Risiko, angesehen. Die vorliegende Untersuchung anhand der Bilanzdaten aus dem Jahresabschlussdatenpool der Deutschen Bundesbank macht...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010293610
We present a new approach to understanding credit relationships between commercial banks and quoted firms, and with this approach, examine the temporal change in the structure of the Japanese credit network from 1980 to 2005. At each year, the credit network is regarded as a weighted bipartite...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010298627
Nachdem die Immobilienkrise in den USA auch Deutschland erreicht und die IKB Deutsche Industriebank AG sowie die sächsische Landesbank Sachsen LB in Schwierigkeiten gebracht hat, werden Forderungen laut, die Banken stärker zu regulieren. Was sind die Ursachen für die Schwierigkeiten der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010303614
Credit affects individuals' perceptions and experiences of inequality. Having access to credit enables those in lower- and middle-income groups to consume an array of products and services that they otherwise would not be able to afford, thereby taking the edge off discontent. Citizens with...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011417850
A close relationship often involves lenders in workouts for their distressed clients. Since restructuring activities need special expertise, banks must have previously ac- cumulated restructuring know-how. We analyze the factors which induce banks to invest in restructuring know-how and explore...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011428234
In der Öffentlichkeit wurden Befürchtungen geäußert, dass Basel II den Mittelstand benachteilige, indem die Kreditverfügbarkeit für die Unternehmen eingeschränkt und ihre Zinskosten steigen würden. Für Dr. Werner Müller, Bundeswirtschaftsminister, ist diese Frage »derzeit noch nicht...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691848
Eine Kreditklemme der privaten Firmen trägt nach Meinung von Frank Westermann, Ph.D., Universität München, zu der derzeitigen Verlangsamung des Wirtschaftswachstums in Deutschland bei. Insbesondere kleinere Firmen sind hiervon betroffen, während große Firmen verstärkt alternative...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691968
Für Unternehmen kann die Analyse von Credit Spreads, d.h. der Differenz zwischen den Renditen von Unternehmensanleihen und laufzeitäquivalenten risikolosen Anlagen, nützliche Informationen erbringen, da sich Veränderungen im Credit Spread auf ihre Finanzierungskonditionen auswirkt. Prof. Dr....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692236