Showing 1 - 10 of 576
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011696551
We estimate effective and optimal net income tax schedules and compare them to the estimated statutory rates for the case of Lithuania for the period 2014-2015. Values of effective net tax rates are estimated from the survey of EU Statistics on Income and Living Conditions; the statutory net tax...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014553730
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015206895
Combining mentoring theory with social network theory, this study investigates the formation of mentoring networks. In a sample of 127 military officers, we test hypotheses regarding the relationship between self-monitoring personality and mentoring network characteristics. Protégé's...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010318074
kleingewerbliche Wirtschaftsstruktur in Städten wieder deutlich an Relevanz. Unter dem Konzept der "Produktiven Stadt" soll das … Kleingewerbe in die bestehenden verschiedenen Quartiere einer Stadt stärker integriert werden. Um das Konzept der Produktiven Stadt …, Stadtentwicklungsprojekte der Produktiven Stadt zuzuordnen. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014001255
Wirtschaftswachstum schafft Arbeitsplätze. Allerdings sollte unterschieden werden zwischen Arbeitsplätzen, die durch Neugründungen oder durch Wachstum von bestehenden Unternehmen geschaffen werden. Wir betrachten deswegen das Arbeitsplatzwachstum etwas genauer. Im Zeitraum von 2000 bis 2016...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014635058
Der Beitrag aus der Reihe »Kurz zum Klima« zeigt sowohl die Politikmaßnahmen zur Vermeidung von CO2-Ausstoß in Städten als auch die Anpassungsmaßnahmen an den Klimawandel auf.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693706
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011696943
Die Stadtstaatenregelung im Länderfinanzausgleich sieht vor, dass durch die Einwohnerveredelung finanzielle Mittel zu den Stadtstaaten umgeleitet werden. Nicht diese besondere Berücksichtigung, sondern das gegenwärtige Verfahren ist dabei umstritten. Der Wissenschaftliche Beirat beim...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011818691
Regionale Unterschiede zu den wirtschaftlichen Folgen der Coronakrise in Deutschland sind bisher nur unzureichend dokumentiert. In der vorliegenden Studie nutzen wir Daten zur Geschäftslage der Unternehmen und Arbeitsmarktstatistiken auf Landkreisebene, um die ökonomischen Effekte in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012882682