Showing 1 - 10 of 470
The ECB has embarked on an uncertain path with the digital euro project. It is pursuing a strategy that is unclear about whatproblems it is trying to solve and what specific goals it is trying to achieve. The ECB has not yet been able to diagnose a clear marketfailure that would justify such...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014484318
We develop a monetary model in which a private company issues digital currency and uses payment data to estimate consumers' preferences. Sellers purchase preference information to produce goods that better match consumers' preferences. A monopoly arises in the digital currency industry, and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014536893
We construct a continuous-time, New-Monetarist economy that displays an endogenous, non-degenerate distribution of money holdings. Properties of equilibria are obtained analytically and equilibria are solved in closed form in a variety of cases. Lump-sum transfers financed with money creation...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012010059
Seit dem Einbruch der Aktienmärkte Anfang 2000 hat die Fed durch massive Liquiditätszufuhr versucht, die amerikanische Wirtschaft zu stabilisieren. Ein wesentliches Motiv war die Befürchtung, die amerikanische Wirtschaft könne in eine Liquiditätsfalle geraten. Motiviert von der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692142
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011695739
Die EZB plant ebenso wie die US-amerikanische Federal Reserve, ihr Infl ationsziel leicht auf 2 % anzuheben und dies im Durchschnitt mehrerer Jahre zu erreichen. Tatsächlich liegt die Infl ationsrate aber trotz der sehr lockeren Geldpolitik deutlich unter 2 %. Werden die Maßnahmen gegen die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012488130
Die EZB plant ebenso wie die US-amerikanische Federal Reserve, ihr Infl ationsziel leicht auf 2 % anzuheben und dies im Durchschnitt mehrerer Jahre zu erreichen. Tatsächlich liegt die Infl ationsrate aber trotz der sehr lockeren Geldpolitik deutlich unter 2 %. Werden die Maßnahmen gegen die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012488131
Die EZB plant ebenso wie die US-amerikanische Federal Reserve, ihr Infl ationsziel leicht auf 2 % anzuheben und dies im Durchschnitt mehrerer Jahre zu erreichen. Tatsächlich liegt die Infl ationsrate aber trotz der sehr lockeren Geldpolitik deutlich unter 2 %. Werden die Maßnahmen gegen die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012488132
Die EZB plant ebenso wie die US-amerikanische Federal Reserve, ihr Infl ationsziel leicht auf 2 % anzuheben und dies im Durchschnitt mehrerer Jahre zu erreichen. Tatsächlich liegt die Infl ationsrate aber trotz der sehr lockeren Geldpolitik deutlich unter 2 %. Werden die Maßnahmen gegen die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012488133
Die EZB plant ebenso wie die US-amerikanische Federal Reserve, ihr Infl ationsziel leicht auf 2 % anzuheben und dies im Durchschnitt mehrerer Jahre zu erreichen. Tatsächlich liegt die Infl ationsrate aber trotz der sehr lockeren Geldpolitik deutlich unter 2 %. Werden die Maßnahmen gegen die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012488134