Showing 1 - 10 of 33
Finanzdienstleistungen werden im Regelfall zwischen Parteien mit einem ungleichen Status abgeschlossen. Diese Ungleichheit resultiert aus der Informationsasymmetrie und der Entscheidungshoheit über die angebotene Produktpalette. Dies beschränkt die Verhandlungsmacht auf Seiten der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014001284
Verbraucherpolitische Maßnahmen müssen dort ansetzen, wo sich Verbraucher nicht selbst schützen können. Notwendige Bedingung für eine effektive Gestaltung verbraucherpolitischer Maßnahmen ist daher das Wissen um das tatsächliche Verhalten von Verbrauchern. Gerade im Bereich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377886
Auf die Verunsicherung der Verbraucher durch die Verluste auf dem Finanzmarkt wurde mit einer Vielzahl von neuen Vorschlägen reagiert. Neben einer strengeren Regulierung vieler Angebote wurden neue Institutionen, wie die Einrichtung von Finanzmarktwächtern, eines Finanzmarktchecks...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377887
Die Repräsentation von Verbraucherinteressen in Deutschland weist eine unzureichende Beteiligung der Verbraucher auf. Gleichzeitig wird die Informationsfunktion von Repräsentanten im politischen Entscheidungsprozess zu wenig genutzt. Die daraus resultierenden Legitimationsprobleme der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377890
Der Beitrag stellt den derzeitigen deutschen und europäischen verbraucherpolitischen Ansatz im Bereich der Finanzdienstleistungen vor. Verschiedene Informationspflichten sind hier das maßgebliche Instrument zur Unterstützung der Entwicklung eines funktionierenden Marktes. Informationsangebote...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377892
Der Beitrag gibt einen Überblick über die allgemeinen und spezifisch staatlichen und verbraucherpolitischen Initiativen, für die das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) im Bereich von Finanzdienstleistungen auf das Riester-Sparen bezogen (mit-)...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010378027
Die Wogen um die Riester-Rente gehen immer noch hoch. Eine Dekade nach Einführung der kapitalgedeckten Altersvorsorge stehen die Produktqualität und die Informationsgrundlagen für Verbraucherinnen und Verbraucher immer noch in der Kritik. Konstruktion und Umsetzung der Riester-Renten weisen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010378030
Studien zu privaten Altersvorsorgeprodukten beschäftigen sich zunehmend mit der Informiertheit der Konsumentinnen/Konsumenten. Mithilfe einer repräsentativen Panelumfrage betrachtet dieser Beitrag darüber hinausgehende Erklärungsansätze für nachfrageseitige Hemmnisse, die eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011449573
The study emphasizes the results of the excellence research dedicated to theoretical and practical basics for the human factor involvement in the consumer protection management between 2008 – 2009 at the level of National Authority for Consumer Protection, the Region Committee for Consumer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011724719
The issues of consumer rights and consumer welfare are increasingly important, especially in the current economic climate in which the ability to make informed choices represents a real advantage in consumers’ daily life. In order to make their purchases with confidence, both in their country...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011724728