Showing 1 - 10 of 805
This paper presents a dynamic general equilibrium model with two structurally identical open economies. Trade liberalization promotes innovation and growth when intellectual property rights (IPR) protection is sufficiently weak. Trade on the other hand does not affect innovation and growth when...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015409603
The three-sector framework (relating to agriculture, manufacturing, and services) is one of the major concepts for studying the long-run dynamics of the economic structure. We summarize the empirical/theoretical literature consensus by formulating 'economic laws' of long-run structural change in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011991414
Based on Schumpeterian theoretical considerations, this paper investigates the innovation behavior of firms during the severe economic crisis of the year 2008/2009. It focuses on transition countries of Central and Eastern Europe and Central Asia, which have completely restructured their...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014501854
Die Wirtschaft der Eurozone ist stark auf forschungsintensive Industrien spezialisiert. In den einzelnen Euroländern ist die Bedeutung dieser Branchen sehr unterschiedlich, besonders groß ist sie in Deutschland. Anders als in der aktuellen Diskussion zum Teil unterstellt, hat die Einführung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010320444
China, Indien und Korea sind aufgrund ihrer Wachstumsdynamik, aber vor allem auch als Konkurrenten und Kooperationspartner auf den Technologiemärkten in den weltweiten Fokus gerückt. Auslösendes Moment für den technologischen Aufholprozess war die Öffnung für ausländische Unternehmen und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377831
Dieser Beitrag beschäftigt sich mit der Frage, ob die Entwicklung der FuE-Aufwendungen im Verlauf der Finanz- und Wirtschaftskrise 2008/2009 neben konjunkturellen Einflüssen auch von den jeweiligen FuE-Schwerpunkten der Länder abhängig gewesen ist. Dabei wird zunächst der Blick auf...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377982
A lack of growth remains a major concern for Caribbean countries. Private sector development has been identified as vital in addressing this problem. Innovation, a necessary condition for competitiveness, is a key channel through which the private sector can help to stimulate growth. An analysis...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012009786
Der Erfolg der digitalen Transformation hängt entscheidend von der Verfügbarkeit globaler Standards ab. Um ohne Friktionen zu kommunizieren, brauchen alle Elemente eines Netzwerks eine gemeinsame Sprache, die sich in Standards bei Prozess- und Produktstammdaten äußert. Ohne Standards muss...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011794480
Eine von Facebook angeführte Unternehmensgruppe plant die Einführung der neuen Kryptowährung Libra. Die Initiative wurde stark kritisiert. Aber der Einsatz der Blockchain-Technologie für Geldtransfers kann nicht auf Dauer verhindert werden. Vielmehr könnte die Initiative der Digitalisierung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012158555
This paper introduces the evolving understanding and conceptualization of innovation process models. We categorize the different approaches to understand and model innovation processes into two types. First, the so-called innovation management approach focuses on the evolution of corporate...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011540286