Showing 1 - 10 of 428
Scholars and practitioners indicate that low level of employee engagement at work is currently one of the most alarming global economic problems. The potential consequence of this phenomenon is declining work performance. Therefore, it becomes important to understand the concept of work...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015192078
The article deals in an interdisciplinary perspective with the consequences of progressive digitalization processes which are controversially discussed in the current discourse for the dual system of employment relations. After initial comments, the first part deals with the changing contours of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013457584
Betriebsräte haben einen starken Rückhalt in ihren Belegschaften. Dennoch zeigt der Blick auf die Wahlbeteiligung in der IW-Betriebsratswahlbefragung 2022, dass dieser Rückhalt rückläufig ist. Dort, wo ein Betriebsrat gewählt wurde, beteiligten sich im ungewichteten Durchschnitt knapp 69...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013533722
. We broaden the view to companies that are oriented toward a sectoral collective agreement. For our OLS wage estimates we …. As it turns out, the adjusted wage level in orienting companies is clearly below the level in companies bound by a …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013553521
Der Beitrag behandelt in multidisziplinärer Perspektive Berufsgewerkschaften als neue, unabhängig-autonome Akteure der Tarifpolitik. Im Mittelpunkt stehen drei Fragestellungen: Wie kann ihre Mutation von Berufsverbänden zu Berufsgewerkschaften nicht nur beschrieben, sondern auch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013553524
bargaining coverage German wage bargaining routines and practices have displayed a relatively high degree of stability, while the … Austrian wage policy field proves more dynamic and instable as would have been expected due to the compulsory membership of all …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013553525
12.7 per cent had an alternative representative body (ARB). The key points of contention were working overtime, the wage …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014340628
potential to escalate labour and wage disputes between Lufthansa and the labor unions. Noting that conflict is an ongoing …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014421158
Ein Vergleich der Arbeitsbedingungen im öffentlichen und privaten Sektor zeigt, dass beim Staat vor allem die Arbeitszeitregelungen beschäftigtenfreundlicher sind und der Schutz der Arbeitskräfte durch Tarifverträge und betriebliche Mitbestimmung umfassender ausfällt. Doch bei der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014433090
Soziale Medien spielen eine paradoxe Rolle für Interessenvertretung in globalen Wertschöpfungsnetzwerken. Zum einen bieten Social-Media-Plattformen Arbeitnehmer*innen und Gewerkschaften dieMöglichkeit der Mobilisierung über geografische und institutionelle Distanzen hinweg. Zum anderen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014438699