Showing 1 - 10 of 265
In diesem Beitrag geht es um die Effekte des Fehlens und die Möglichkeit des Entstehens einer normativ anspruchsvollen politischen Öffentlichkeit, welche weitreichend sind. So lässt sich die gegenwärtige Krise der Global Governance und des globalen politischen Systems auf das Fehlen einer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013338732
This paper attempts to investigate the impact of sectoral wage laws in South Africa. Specifically, we examine the impact of minimum wage laws promulgated in the Retail, Domestic work, Forestry, Security, and Taxi sectors using 15 waves of biannual Labour Force Survey data for the 2000-2007...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010331929
In this study, we examine the differences in Investment, Employment, and Share repurchase sensitivities to uncertainty between firms with varying investor horizons. We test for these effects using two macro-based uncertainty measures (Baker et al., 2016; Ahir et al., 2018). The results show that in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012621817
Von Pfadabhängigkeit wird gesprochen, wenn Entscheidungen in der Vergangenheit die Handlungsoptionen heute beeinflussen oder sie sogar einengen. Der am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung entwickelte Mitbestimmungsindex (MBix) analysiert anhand von sechs Indikatoren die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014506403
Industrial organization is mainly concerned with the behavior of large firms, especially when it comes to oligopoly theory. Experimental industrial organization, therefore, faces a problem: How can firms be brought into the laboratory? The main approach relies on framing: Call individuals...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010312013
Bevölkerungszuwachs und Wirtschaftswachstum werden in den kommenden Jahrzehnten die Energienachfrage weiter ansteigen lassen. Die Verbrauchszuwächse bis 2030 können und müssen weitgehend mit fossilen Energien abgedeckt werden. Es gibt genügend Gas und Öl für den Rest des Jahrhunderts. Die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377790
Wenn es um die Stärkung der Innovationskraft von Unternehmen geht, ist eine gute Personalpolitik von entscheidender Bedeutung. Träger der Innovation ist das Humankapital, das in Unternehmen kritischer Engpass in doppelter Hinsicht ist: Als Entscheidungsträger definiert es die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692241
Die durch den Aufholprozess insbesondere der Schwellenländer Asiens beschleunigte Globalisierung verändert die Rahmenbedingungen des unternehmerischen Handelns gewaltig. Der Wettbewerbsdruck verschärft sich exponentiell und erstreckt sich künftig zunehmend auf die technologisch geprägten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692633
Kurt A. Hafner, Bayerisches Staatsinstitut für Hochschulforschung und Hochschulplanung, München, stellt die Ergebnisse einer im Auftrag der Europäischen Kommission durchgeführten Studie zu Firmenclustern und Innovationstätigkeit deutscher Unternehmen vor. Die Studie zeigt, dass der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692790
In den letzten Monaten stand das deutsche »Exportmodell« in der Kritik. Die deutschen Überschüsse seien mitverantwortlich für die Defizite der Nachbarländer und schaden den Handelspartnern. Ist diese Einschätzung gerechtfertigt? Für Gabriel Felbermayr, Universität Hohenheim, entbehren...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693074