Showing 1 - 10 of 172
In this paper, the authors construct country-specific chronologies of the house price bubbles for 12 OECD countries over the period 1969:Q1-2009:Q4. These chronologies are obtained using a combination of a fundamental approach and a filter approach. The resulting speculative bubble chronology is...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010311844
Nach dem schwachen Jahresausklang 2012 wird das reale Bruttoinlandsprodukt in Deutschland in diesem Jahr um 0,7 Prozent wachsen. Die wirtschaftliche Entwicklung gewinnt jedoch im Verlauf des Jahres 2013 zunehmend an Kraft, so dass die deutsche Wirtschaft im kommenden Jahr um 1,6 Prozent wachsen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010312780
When speculative price bubbles on real estate markets burst, the effects for the real economy are often devastating taking the form of substantial losses in production and employment. This paper discusses the degree to which institutional frameworks can prevent speculative bubbles from emerging...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010317204
Das Platzen von spekulativen Preisblasen an den Immobilienmärkten führt oft zu realwirtschaftlichen Verwerfungen, die mit hohen Produktions- und Beschäftigungsverlusten verbunden sind. In diesem Beitrag wird diskutiert, inwieweit institutionelle Rahmenbedingungen das Entstehen und die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010317206
Die deutsche Wirtschaft wird wegen des schwachen Winterhalbjahres in diesem Jahr nur um 0,4 Prozent wachsen. Allerdings dürfte die Schwächephase wohl bereits überwunden sein; im kommenden Jahr wird das Wachstum mit 1,8 Prozent kräftig sein. Die Weltkonjunktur ist wieder auf einen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010317210
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010317748
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010318056
Ein wesentlicher Grund für die mangelnde Wettbewerbsfähigkeit der neuen Bundesländer wird in der zu hohen Belastung der Unternehmen mit Lohnkosten gesehen. Wie aussagefähig ist eine bloße Betrachtung der Lohnstückkosten? Welchen Einfluß haben Produktionsstruktur und Kapitalausstattung?
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010301655
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010327899
Forschung und Entwicklung und deren Anwendung entscheiden zunehmend über die Wettbewerbsfähigkeit von Volkswirtschaften. Auf diesem Gebiet haben sich die Schwellenländer in den letzten Jahren in eine führende Position geschoben. Die Europäische Union beantwortet diese Herausforderung mit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010327925