Showing 1 - 10 of 286
Die Tourismusstrategie Sachsen 2020 legte im Jahr 2011 wichtige Quellmärkte für den Tourismus in Sachsen fest. Dabei …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733337
Today, most countries in the global north have developed and implemented urban growth management (UGM) programs and policies aimed at mitigating the impacts and negative externalities of urban sprawl and achieving a more compact urban form. However, there is substantial disagreement about their...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013540263
einigen Regionen werden ganz bewusst raumstrukturelle Vorgaben der Landes- und Regionalplanung angewandt, um die …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013540264
In Deutschland und der Schweiz wird seit einigen Jahren intensiv über Flächenverbrauch und Zersiedelung debattiert. Kantonale Richtpläne sowie Landesraumordnungsprogramme und Regionalpläne enthalten verbindliche Vorgaben zur Steuerung der Siedlungsentwicklung. Es fehlt an Studien, welche die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013540267
Entscheidungsträger vermehrt Bedenken gegen neue Baugebiete. Der Regionalplanung stellt sich daher die Aufgabe, wie die Akzeptanz für die …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013540268
entscheidend auf die aktuelle Siedlungsentwicklung in Deutschland ein. Wenngleich die Landes- und Regionalplanung versucht, die …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014290982
positivplanerischen Instrumenten mit einer aktiven Rolle der Regionalplanung die Regulierungsintensität eher kontinuierlich zugenommen hat …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014320403
Ensuring a crisis-proof food supply has become a key political issue. In Germany, official spatial planning allows the use of priority and reserved areas to secure land for agricultural use and regional food supply. The focus should be particularly on climate-resilient areas that also have a...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015061238
Derzeit gibt es unter anderem mit dem hohen Flächenverbrauch für Logistikimmobilien sowie der drängenden Umsetzung der Verkehrswende Gründe für ein planerisches Aufgreifen der Logistik durch die Raumordnung. Eine planerische Handlungsoption ist die Sicherung von geeigneten Standorten in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015406915
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011695664