Showing 1 - 10 of 466
Das Produktivitätswachstum in der deutschen Industrie hat sich in den letzten Jahren verlangsamt. Zugleich ist die Heterogenität bei den Verläufen unter den Industriebranchen enorm. Was sind die ökonomischen Hintergründe, und lässt sich daraus eine tatsächliche Produktivitätsschwäche...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011795686
This note considers the treatment of risk and uncertainty in the recently established social cost of carbon (SCC) for … discounting, it mis-estimated climate risk, possibly hugely. Given the uncertainty about estimating the SCC, the note concludes by …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010309048
zumindest als akutes makroökonomisches Risiko, angesehen. Die vorliegende Untersuchung anhand der Bilanzdaten aus dem …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010293610
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011696142
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011696814
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011696940
brought to an end. Sovereign debt is not a risk-free asset. Consequently, it needs to be backed by capital, and exposure to a …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011773198
Die theoretische Literatur erklärt den Mehrwert von Bürgschaftsbanken und anderen staatlich gestützten Bürgschaftseinrichtungen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) durch deren Wirkung, Finanzierungsengpässe infolge von fehlenden Sicherheiten und hohen Informationsasymmetrien zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012796850
Staatlich geförderte Bürgschaften zielen darauf ab, die durch fehlende Sicherheiten und eine hohe Informationsasymmetrie verursachte Lücke in der Finanzierung von Kleinunternehmen oder Start-ups zu schließen. Der vorliegende Beitrag quantifiziert den gesamtwirtschaftlichen Netto-Nutzen von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012796851
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602058