Showing 1 - 10 of 104
Unerfüllte Kundenbedürfnisse sind die Quelle der Geschäftsmodellinnovation. Sie spiegelt die neue Entwicklung zur service-dominierten Logik wider. Im Fokus steht ein produktbegleitender Dienstleistungsprozess, der die Kunden entlang der Wertschöpfungskette integriert und in jeder Phase...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013270960
Die deutschen Arbeitsbeziehungen zeichnen sich - gerade auch im internationalen Vergleich - durch ein komplexes Geflecht unterschiedlicher Akteure, Ebenen und Institutionen der kollektiven Interessenvertretung aus. Im Zentrum des Beitrags steht ein besonders komplexes Mehrebensystem: die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013457586
der IW-Betriebsratswahlbefragung 2022, dass dieser Rückhalt rückläufig ist. Dort, wo ein Betriebsrat gewählt wurde …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013533722
institutionellen Settings in ihrer Kombination mit dem Betriebsrat finden mit entsprechenden Interaktionstermen Berücksichtigung. Wie … ein Betriebsrat, so sind auch dort signifikant höhere Löhne zu beobachten, wobei der Lohnzuschlag aber hinter dem bei …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013553521
betriebliche Konflikte gelöst werden. Laut diesen Daten gab es 2022 in 11 Prozent der Unternehmen einen Betriebsrat. Weitere 12 …,7 Prozent verfügten über ein alternatives Vertretungsorgan (AVO). Zentrale Konfliktthemen waren bei Unternehmen mit Betriebsrat … Interessenunterschiede mehrheitlich intern beigelegt. Zur Konfliktvermeidung gingen Unternehmen mit Betriebsrat oftmals den im …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014340628
In der vorliegenden Studie wird der Einfluss von Betriebsräten auf das Angebot und die Finanzierung betrieblicher Weiterbildung untersucht. Anhand ökonometrischer Schätzungen mit den Daten des IAB-Betriebspanels, Wellen 2003 bis 2009, wird zudem die Betriebsratswirkung auf die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010292581
Bis Herbst dieses Jahres soll ein Referentenentwurf für eine Novelle des Betriebsverfassungsgesetzes vorgelegt werden. Unter anderem soll damit die Verbreitung von Betriebsräten in Klein- und Mittelbetrieben gesteigert werden. Wie ist die Tatsache, dass Betriebsräte heute nur in wenigen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010302011
Betriebsrat gewählt wurde, gingen drei Viertel der wahlberechtigten Beschäftigten an die Urne. In kleinen und mittleren Betrieben … relativ selten in der Hand einer Frau und in rund einem Fünftel der Unternehmen sind Frauen im Betriebsrat deutlich …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011988573
Der Beitrag geht der Frage nach, welche betrieblichen Faktoren die Präsenz von Frauen in Führungspositionen beeinflussen. Hierbei interessiert uns auch die Rolle des Betriebsrats. Für unsere multivariate Analyse nutzen wir das IAB-Betriebspanel 2014 und verwenden Zähldatenmodelle mit der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012049392
Prof. Dr. Michael Adams, Universität Hamburg, kommentiert das Urteil des Europäischen Gerichtshofes, das Unternehmen ermöglicht, ausländische Rechtsformen zu wählen und dann deren Sitz nach Deutschland zu verlegen.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692106