Showing 1 - 10 of 1,124
Unter heutigen Rahmenbedingungen muss davon ausgegangen werden, dass der globale Primärenergieverbrauch sich bis 2050 mehr als verdoppeln wird und die energiebedingten CO2-Emissionen sogar um 137% steigen. Die Abhängigkeit der OECD-Staaten von Energieimporten würde weiter wachsen und der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377783
Bevölkerungszuwachs und Wirtschaftswachstum werden in den kommenden Jahrzehnten die Energienachfrage weiter ansteigen lassen. Die Verbrauchszuwächse bis 2030 können und müssen weitgehend mit fossilen Energien abgedeckt werden. Es gibt genügend Gas und Öl für den Rest des Jahrhunderts. Die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377790
Green hydrogen has outgrown the testing stage: over the next few years, consortia across Europe will be investing large sums to build the supply chains of tomorrow. However, Europe as a whole will only be successful if it aligns the development of supply chains with the potentials of its regions...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014334692
Vor dem kommenden UN-Klimagipfel in Kopenhagen blickt die Welt vor allem auf die USA. Sie sind neben China mit Abstand …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602088
Eine aktuelle Untersuchung der Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland unterstreicht ihre Bedeutung als wichtiger Wirtschaftsfaktor. Im Jahr 2009 wurden gut 20 Milliarden Euro in erneuerbare Energien investiert. Die Umsätze der in Deutschland ansässigen Hersteller belaufen sich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602243
The article highlights the main trends in the development of world energy. The method of forecasting energy consumption … energy consumption. It is shown that in the total volume of world consumption of primary energy resources, oil will continue …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012652156
The utilization of agricultural prunings as renewable energy sources requires effective and efficient logistics systems. The objective of this paper was to map out logistics activities along the agricultural pruning-to-energy (PtE) value chains. It describes the logistics performances based on...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015194813
Die Bundesregierung hat im Juli 2022 das sogenannte 'Osterpaket' verabschiedet, das eine Vielzahl an Maßnahmen zum Ausbau erneuerbarer Energien vorsieht. Das Paket hält an der gleitenden Marktprämie als Vergütungsmechanismus fest, welche einseitig nur StromerzeugerInnen absichert, während...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013371397
The German Federal Government passed the "Easter Package" in July 2022, which envisages a number of measures for the expansion of renewable energy sources. The package retains sliding market premiums as a remuneration mechanism, which protect electricity producers unilaterally, while contracts...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013371404
The study the ARDL model, Mean Group (MG), and the Pooled Mean Group (PMG) model to examine the Environemtnal Kuznets Curve (EKC) hypothesis in 43 African countries pooled into 3 income groups from 1980-2016. The EKC hypothesis is accepted in only 21% of the sample but rejected in 70% of the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014001474