Showing 1 - 10 of 197
§ 32 ZollVG wurde mit dem Gesetz zur Änderung des ZollVG vom 10.3.2017 umfangreich geändert. § 32 ZollVG ist überschrieben mit „Nichtverfolgung von Steuerstraftaten und Steuerordnungswidrigkeiten; Zollzuschlag“. Die Vorschrift des § 32 ZollVG typisiert bestimmte Bagatellverfehlungen,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012042014
Im April 2016 veröffentlichte das »International Consortium of Investigative Journalists« die sogenannten »Panama Papers«, die Einblicke in ein System von Steueroasen und Briefkastenfirmen boten. Alfons J. Weichenrieder, Goethe-Universität Frankfurt, sieht den politischen Druck auf die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693991
The customs sanctions of the EU-27 are not harmonized – the sanctioning of customs offences is still the task of the twenty-seven Member States and their national legislation. The US has attacked the purely national customs sanctions of the EU as break of the WTO rules in the WTO Dispute...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011719917
Zollbeamte müssen ein hohes Maß an Warenkunde beherrschen, um die vielfältigen Waren, die grenzüberschreitend gehandelt werden, zolltariflich, aber auch VuB-rechtlich einstufen zu können. Ein rechtlicher Grundsatz in Deutschland ist dabei: Es handelt sich entweder um ein Arzneimittel nach...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015371270
Die Einführung der Eilzuständigkeit im Polizeirecht und Gefahrenabwehrrecht der Länder war in aller Munde – und seit Mitte 2022 haben alle 16 Länder und der Bund im BPolG die Eilzuständigkeit für Zollvollzugsbeamte eingeführt. Die Zollverwaltung leistet in verschiedenen Situationen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015371283
How should we think about crime deterrence in times of pandemics? The economic analysis of crime tells us that potential offenders will compare the costs and the benefits from crime and from innocence and then choose whichever option is more profitable. We must therefore ask ourselves how this...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014501454
Warum Shylock effizient sein kann Eine Theorie über Wucherverträge In diesem Beitrag demonstrieren wir die Besonderheit von Wucherverträgen in bezug auf Bankdarlehen. Wucher ist gewöhnlich ein ineffizientes Ergebnis versagender Kreditmärkte. In unserem dynamischen Mikromodell dagegen kann...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014523636
The main aim of this paper is to study the phenomenon of the coexistence of firms with illegal characteristics and firms showing legal behaviour in developed economies by using an evolutionary competition model known as the Lotka-Volterra equations. Enterprises in a 'legal system' obey the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014525718
Sowohl die Wirtschaft als auch die Sicherheitspolitik bauen mehr und mehr auf die Nutzungs- und Analysemöglichkeiten von personenbezogenen Daten. Diese Möglichkeiten der Nutzung werden in der Bevölkerung allerdings nicht uneingeschränkt positiv bewertet. Das betrifft insbesondere digitale...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010397370
This report aims to show the distribution of crime in Germany. For this, police crime statistics (polizeiliche Kriminalstatistik - PKS) are treated so that they integrate dark figures (unreported crime) of crime types along with their specific grade of burden. The different treatments are based...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010464642