Showing 1 - 10 of 2,387
This paper assesses the existence of a balance sheet channel of monetary policy transmission in Nigeria by examining whether variation in the official interest rate, with respect to the 2007- 2008 global financial crisis, feeds through to the deposit money banks (DMBs) balance sheets, and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011518790
(Geldmenge M3) und ein nicht-monetärer (Nominallöhne) Indikator betrachtet und zur Inflationsprognose im Euroraum verwendet. Es …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692656
The complexity of the monetary phenomenon as well as the effects that it induces in the social and economic life of the countries around the world have represented and still represent the subject of much controversy and dispute. The current forms of the monetary circulation organization in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012017176
Historisch niedrige Inflationsraten und Warnungen vor Deflation in den Industrieländern gehen mit Exzessen auf den internationalen Finanzmärkten einher. Um Wachstum und Inflation wiederzubeleben, werden die Zentralbankbilanzen drastisch ausgeweitet, ohne dass die Inflationsraten deutlich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010471416
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014337269
. Andererseits wäre im Fall steigender Vermögenspreise eine restriktivere Geldpolitik erforderlich, die die Dynamik von Produktion … die USA, den Euroraum, Japan und Großbritannien spezifiziert. Während die Geldpolitik keinen Einfluss auf die Entwicklung … eine restriktivere Geldpolitik bei nicht fundamental begründeten Preissteigerungen tatsächlich dämpfend auf die Entwicklung …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377866
In this article I have analysed the long-term relationship between US M2 money supply and the price of gold per troy ounce using Engle-Granger cointegration. The analysis shows the existence of long-term price dependency of gold in relation to US M2 money supply. M2 was used in two variants,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015374396
The study models the behaviour of the Central Bank of Nigeria. An extended Taylor's framework that accounted for exchange rate dynamics and political risk factors was adopted. In order to capture both ex-ante and ex-post behaviours of the monetary authority in the country, Markov-Switching...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014547759
Die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank wird von zwei Seiten kritisiert. Während die eine Seite die geldpolitische … unterhalb des Inflationsziels liegt. Eine Analyse der Angemessenheit dieser Geldpolitik mit einer starken Fokussierung auf das … Inflationsziel ist deshalb erforderlich. Zu diesem Zweck muss die Wirksamkeit der Geldpolitik über die einzelnen Übertragungswege …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011896711
Das Umfeld niedriger Zinsen ist weniger auf die Geldpolitik, sondern mehr auf globale Trends in der … höherer natürlicher Realzins ist auch für die Wirksamkeit der Geldpolitik förderlich, um die Probleme durch das Erreichen der …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011739549