Showing 1 - 10 of 2,309
In this article, we point out requirements for potential output estimates used for cyclical adjustment in the German debt brake. Further, we propose supplementing the cyclical component in the debt break with an error term - regardless of the specific potential output estimation approach. The...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013468405
Die zuletzt hohe Inflation hat die staatlichen Budgets vorrübergehend entlastet. GängigeSchätzverfahren zur Konjunkturbereinigung dürften die grundlegende Haushaltslagedadurch temporär zu günstig zeichnen. Das gilt auch für die Konjunkturbereinigung in derdeutschen Schuldenbremse des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014433134
In the context of the changes that have occurred in the Romanian society, the public authorities are required to play a coordinating role in providing the framework for a sustainable and balanced development of the national territory, and to ensure the quality of life of the citizens. In order...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011724845
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015116677
Die neue Bundesregierung wird zur Finanzierung neuer Ausgabenschwerpunkte nur bedingt auf eine Kreditfinanzierung ausweichen können, da nach aktuellem Stand ab 2023 wieder die Schuldenbremse greifen wird. Auch die Möglichkeit, die Mehrausgaben durch Steuererhöhungen zu decken, kann als...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012703401
auch das Wirtschaftswachstum niedriger ausfallen als in den vergangenen Jahren. Gleichzeitig hat die Bundesregierung eine …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011951273
Nach der Mittelfristprojektion des IWH wird das Bruttoinlandsprodukt in Deutschland in den Jahren von 2017 bis 2022 um durchschnittlich 1 1/2 % wachsen; das nominale Bruttoinlandsprodukt wird um durchschnittlich 3 1/2 % zunehmen. Aufgrund der starken konjunkturellen Dynamik wird der Staat hohe...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011811891
Die konjunkturelle Schwächephase im Winterhalbjahr 2012/2013 hat auch ein niedrigeres mittelfristiges Wirt-schaftswachstum …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011475091
Die schwache Entwicklung im Winterhalbjahr 2012/2013 hat auch ein niedrigeres durchschnittliches Wirt-schaftswachstum …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011475101
Alles in allem dürfte das Bruttoinlandsprodukt in Deutschland im Jahr 2014 um 1,5% steigen. Im Jahr 2015 wird es wohl um 1,3% zunehmen – etwa 0,2 Prozentpunkte davon sind auf den Ölpreisrückgang zurückzuführen. Nach einer Unterauslastung der Kapazitäten im Jahr 2014 dürfte sich die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011475115