Showing 1 - 10 of 735
Die Energie- und CO2-Einsparungen im Gebäudesektor in Deutschland bleiben weit hinter den Zielen zurück: der Wohngebäudebestand ist nur unzureichend energetisch saniert, die Wärmeerzeugung von fossilen Energieträgern abhängig und die Sanierungsaktivität ist seit Jahren auf einem zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014289980
Bisherige Studien gehen davon aus, dass kognitive Fähigkeiten spätestens ab dem 30. Lebensjahr nachlassen. Die Annahme beruht jedoch weitgehend auf Querschnittsdaten, die nicht zwischen Alters- und Kohorteneffekten unterscheiden können. Einzigartige deutsche Längsschnittdaten zu Kompetenzen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015407556
Der Beitrag evaluiert die Wirkungen eines Betreuungsgeldes bei gleichzeitigem Ausbau der öffentlich geförderten Tagesbetreuung für Kinder im Alter von 13 bis 36 Monaten. Wir schatzen mit SOEP-Daten und unter Berücksichtigung partiell beobachtbarer Rationierungen im Betreuungsbereich ein...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377941
Despite the easing of prices on the energy markets, private households continue to be burdened by elevated prices. The planned increase the planned increase in the carbon price for transport and heating will raise the burden on private households even further. These additional costs are...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014303303
zusätzlich entlastet oder stärker bei der Energieeinsparung unterstützt werden. Anpassungsreaktionen auf die erhöhten Preise sind …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014318934
We estimate the effect of an electricity tax on aggregate electricity consumption with the synthetic control method. The tax was introduced in the Swiss city of Basel in 1999 and, together with other tariff changes, increased marginal electricity prices by 5.4-8.0%. We compare the actual and a...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013205805
Mit der Überführung des nationalen Emissionshandels in den europäischen Emissionshandel (EU-ETS2) ab 2027 dürften die Endverbrauchspreise für fossile Kraft- und Heizstoffe deutlich steigen. Dies trifft einkommensschwache Haushalte stärker, da sie einen größeren Anteil ihres Einkommens...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015101579
With the transition from the German national emissions trading system to the European Emissions Trading System (EU ETS2) from 2027, final consumer prices for fossil motor and heating fuels are likely to rise significantly. This increase will affect low-income households more noticeably, as they...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015117619
This paper explores the willingness-to-pay for energy efficiency by exploiting variation across products and countries within the EU market for household appliances. Based on scanner data at product-level, I use the hedonic method to estimate implicit prices for energy efficiency and derive...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015271535
Aktuelle Befragungsergebnisse zeigen, dass nur rund die Hälfte aller Erwachsenen in Deutschland einer pauschalen Rückerstattung von 80 Prozent der Einnahmen aus der CO2-Bepreisung in Form eines Klimageldes zustimmen würde. Sie belegen aber auch, dass ein angemessen hohes Klimageld selbst bei...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015330046