Showing 1 - 10 of 2,182
Das DIW Berlin prognostiziert ein Wirtschaftswachstum von 1,9 Prozent im Jahresdurchschnitt 2010 und 1,7 Prozent im Jahresdurchschnitt 2011. Die Inflation bleibt mit knapp 1,5 Prozent im Prognosezeitraum moderat. Nach einem schwachen ersten Quartal, in dem die konjunkturelle Entwicklung durch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602194
zwar auch auf die Finanzkrise, weit mehr aber darauf zurückzuführen, das sich der letzte Aufschwung allmählich seinem Ende …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601893
Das DIW Berlin rechnet zum Jahresende mit einer Stabilisierung der wirtschaftlichen Entwicklung. Voraussetzung für eine konjunkturelle Stabilisierung ist jedoch eine Rückkehr des Vertrauens in die Finanzmärkte: Hierfür sind strukturelle Reformen und eine wirksame Regulierung des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601983
Die Liberalisierung der globalen Finanzmärkte hat ihr Ziel verfehlt, für mehr Stabilität und Wirtschaftswachstum zu sorgen. Stattdessen folgt seit 30 Jahren eine Krise auf die andere. Jetzt werden etliche Bankenreformen diskutiert, um die Finanzmärkte krisensicherer zu machen. Dabei...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011307040
Traditionally, observed fluctuations in aggregate economic time series have been mainly modeled as being the result of exogenous disturbances. A better understanding of macroeconomic phenomena, however, surely requires looking directly at the relations between variables that may trigger...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010311637
This paper studies long economic series to assess the long-lasting effects of pandemics. We analyze if periods that cover pandemics have a change in trend and persistence in growth, and in level and persistence in unemployment. We find that there is an upward trend in the persistence level of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012696300
Die Fehlleistungen der marktbeherrschenden US-amerikanischen Ratingagenturen ließen den Wunsch nach Etablierung einer großen europäischen Ratingagentur laut werden. Erich Harbrecht und Martin Wieland, Deutsche Bundesbank, halten eine Forderung nach einem Gegengewicht zu US-Agenturen nicht...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692987
Russland treffen die Auswirkungen der internationalen Finanzkrise und fallender Energiepreise zu einem ungünstigen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601940
The phenomenon liberalization, with the influence of the Bretton Woods system that collapsed subsequent to the Oil Shock in 1970, first began with the efforts to discover markets to value the investments of these countries in the developed countries. In order to provide the desired capital...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011557595
In this paper, a multivariate analysis of the computer statistics, i.e. the Cluster analysis of the banking system concentration indicators and the financial intermediation and portfolio quality indicators by applying the complete linkage and the Ward's linkage method are presented. The main...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014553712