Showing 1 - 10 of 517
Der Beschluss der SEC zur Regulierung von Proxy Advisors löst gegensätzliche Reaktionen aus. Der beabsichtigten gesteigerten Transparenz für Aktionäre stehen höhere Kosten zur Informationsbeschaffung gegenüber. Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Frage, ob Aktionäre die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014528873
Um die sowohl von Bilanzskandalen als auch der Finanzkrise aufgedeckten Schwächen in der Corporate Governance rechtzeitig unternehmensintern aufzudecken, soll als eine mögliche Lösung die Interne Revision als prozessunabhängige Prüfungsinstitution die im Rahmen der Governance und des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014528926
Die Strukturen der Unternehmensfinanzierung und -kontrolle haben sich weltweit grundlegend verändert, gekennzeichnet durch neue Kapitalmarktinstrumente, verstärktes Auftreten von Nichtbank-Finanzintermediären sowie zunehmende Arbeitsteilung zwischen den Marktteilnehmern. Der vorliegende...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377873
Is it good or bad for senior executives to have strong interpersonal ties to the CEO? We argue that a strong relationship with the CEO raises the likelihood that a top manager stays in office or makes an upward career move when the CEO leaves office voluntarily. At the same time, such...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010421378
The present study was designed to determine the relationship between corporate governance and tax avoidance in an international setting. Financial and governance data sourced from the Datastream database for a sample of Japanese and UK firms between 2012 and 2017 are used. First, we examine the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013204643
This research work is aimed at determining the effectiveness of the Audit Committee (AC), analyzing its impact on the reliability of accounting information issued by spanish listed companies. With this aim, we study whether certain features such as its voluntary or otherwise compulsory...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011650273
Risikomanagement erscheint zunächst als originär betriebswirtschaftliches Sujet. Globale Krisen wie die internationale … benötigt. Es ist essenziell, Entscheidungstragende für staatliches Risikomanagement zu sensibilisieren und Instrumente sowie …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013343141
Soziale Medien spielen eine paradoxe Rolle für Interessenvertretung in globalen Wertschöpfungsnetzwerken. Zum einen bieten Social-Media-Plattformen Arbeitnehmer*innen und Gewerkschaften dieMöglichkeit der Mobilisierung über geografische und institutionelle Distanzen hinweg. Zum anderen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014438699
Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk). Die Leasing-Branche verfügt bereits heute über eine Vielzahl von Instrumenten zur …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010309662
Der Beitrag stellt ein Verfahren zur Schätzung des Loss Given Default (LGD) von Leasingverträgen vor. Die typisch multimodale Form von LGD-Verteilungen im Leasing lässt sich nicht durch Klassifikation nach Objektarten, Kundentypen, Laufzeiten oder Ausfallzeitpunkten erklären. Folglich ist...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010309667