Showing 1 - 10 of 1,214
Der zunehmende Einsatz von Anlagen zur Bewässerung sowie mangelnde Erfahrungswerte und Unkenntnis über den richtigen Einsatz der künstlichen Bewässerung haben in den letzten Jahrzehnten zu einer massiven Zunahme der Versalzung des Bodens geführt. Durch diese Bodenversalzung werden weite...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693410
Überall auf der Welt findet eine zunehmende Versiegelung des Bodens statt. Die Gründe für den steigenden Flächenbedarf – hauptsächlich Bevölkerungs- und/oder Wirtschaftswachstum – unterscheiden sich nicht wesentlich in den verschiedenen Ländern. Gleiches gilt für die Auswirkungen von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693612
The goal of this paper is to analyze the local government's perception about the significance of a discrete multi-criteria method for assessing proposals for urban expansion (PUE). The study case was performed, by using PROMETHEE method, in Río Cuarto, Córdoba, Argentina. The decision matrix...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014494486
Global tourism activity reached high levels before the outbreak of the pandemic, but it was also one of the most affected economic sectors in 2020 when there was a real collapse of tourism activity. Tourism is an activity with a high degree of pollution, with many studies highlighting the fact...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014462071
The paper investigates the importance of renewable energy in the energy mix of EU-27 countries, as well as their dependence on imports of gas, oil and petroleum products from the Russian Federation, considering the long-term energy security of the EU-27, as well as the objectives of the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014463490
Rund 80% der weltweiten Energienachfrage werden derzeit aus Erdöl, Kohle und Erdgas gedeckt. Der Anteil nichtfossiler Energieträger – die Summe aus erneuerbaren Energien und der Atomkraft – am Gesamtenergieverbrauch von 135 Ländern ist immer noch gering. Im Jahr 2007 deckten nur 22...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693067
Bei seiner Einführung in das Diskussionsthema des Symposiums wies Martin Czakainski, etv Energieverlag GmbH, Essen, darauf hin, dass sowohl Chancen und Nutzen als auch Risiken mit der Energiewende verbunden sind. So könnten klassische Wirtschaftsbereiche wie Handwerker, Bauwirtschaft,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693246
Strom als eine in Deutschland besonders CO2-intensive Energieform spielt beim Klimaschutz eine herausragende Rolle. Im Jahr 2009 war die Stromerzeugung für fast die Hälfte der deutschen CO2-Emissionen des Energiebereichs verantwortlich. Die Erzeugung von Energie basiert nach wie vor in allen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693247
Im Rahmen der Energiewende in Deutschland bzw. der Transformation des gesamten Energiesystems in Richtung erneuerbare Energieträger wird der Infrastruktur oftmals eine besondere Bedeutung zugemessen; umgekehrt wird das Fehlen entsprechender Infrastrukturen gerne als Grund angeführt, die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693248
Der beschlossene Ausstieg aus der Kernenergie und die ehrgeizigen Klima-schutzziele erfordern einen Umbau des Stromerzeugungssystems in Deutschland. Rainer Friedrich, Universität Stuttgart, geht der Frage nach, welche Stromerzeugungstechniken in einem zukünftigen Stromerzeugungssystem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693249