Showing 1 - 10 of 1,191
Das deutsche System der industriellen Beziehungen weist im internationalen Vergleich gemeinhin ein hohes Mass an Verrechtlichung auf. Umso ueberraschender ist der Umstand, dass das Recht und seine Akteure, Institutionen und Verfahren in der Forschung ueber Arbeitsbeziehungen seit Jahrzehnten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011998715
Spätestens seit den Urteilen des EuGH in den Fällen Laval (C-341/05), Viking (C-438/05), Rüffert (C-346/06) und Kommission gegen Luxemburg (C-319/06) ist deutlich geworden, dass die Rechtsprechung des Gerichtshofes erhebliche Auswirkungen auf die nationalen Systeme industrieller Beziehungen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011998717
The World Customs Organization (Organisation Mondiale des Dounaes) is an intergovernmental organization of more than …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011517331
principles of the world trading system set forth in the General Agreement on Tariffs and Trade (GATT), the World Trade …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010298647
Mit der öffentlichen Debatte um die Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft (TTIP) ist der Investorenschutz auf der politischen Agenda weit nach oben gerückt. Strittig ist vor allem, ob solche Abkommen tatsächlich nötig sind, um das Vertrauen multinationaler Unternehmen in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011404774
Im Juliheft 2015 veröffentlichte der Wirtschaftsdienst einen Aufsatz von Henning Klodt und Stefanie Lang zum Treaty Shopping. Sebastian Dullien weist auf eine seiner Auffassung nach fehlerhafte Darstellung des bilateralen Investitionsschutzabkommens zwischen Deutschland und Pakistan aus dem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011773208
Im Juliheft 2015 veröffentlichte der Wirtschaftsdienst einen Aufsatz von Henning Klodt und Stefanie Lang zum Treaty Shopping. Sebastian Dullien weist auf eine seiner Auffassung nach fehlerhafte Darstellung des bilateralen Investitionsschutzabkommens zwischen Deutschland und Pakistan aus dem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011773209
Einer der wesentlichen Streitpunkte zwischen den USA und der EU bei der Aushandlung des Transatlantischen Freihandelsabkommens sind die Regelungen zum Investitionsschutz. Dies soll eigentlich Investoren davor schützen, durch veränderte rechtliche Rahmenbedingungen Verluste zu erleiden. Es...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011530733
The requalification of the civil contract as an employment contract is the work of unlocking its true legal nature, thus removing the improper (or deliberately misleading) terms used by the parties and revealing the true understanding between them. The requalification can be performed by a...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015195852
Generally, fixed-term employment contracts are seen as a stepping stone to permanent employment; they have become popular among the flexible forms of work contracts, and are the object of an increasing number of debates and assessments, investigating both the respective legislation and the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015195928