Showing 1 - 10 of 567
sustainable development, thus the application of the Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) and ESG (environmental …. This paper aims to explore the area of ​​sustainability reporting through CSRD reporting and its connection to the ESG …, social, and governance) concept. The Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) is the new EU legislation requiring …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015403925
Environmental, social, and governance (ESG) activities have become essential and viable activities of corporations … the effect of ESG on the financial performance (FP) of healthcare corporations using the market-to-book value (MTB) ratio … panel data method to assess the association between ESG and FP. The potential moderating role of competition has also been …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014332856
In the contemporary corporate world, environmental responsibility has elevated the importance of sustainability disclosures and their impact on the cost of debt. Conducting the first comprehensive review in this domain, this study analyzed 76 articles from 2008 to 2022 using the Biblioshiny...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014527772
In 2015, Germany passed the Gender Quota Law, and while some countries compelled listed companies to reserve at least 30% of their executive seats for women, imposing fines on the firms that failed to comply, Germany favoured soft-law quotas with almost no penalties. Additionally, this policy...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014528825
The subject of sustainability reporting is becoming increasingly important. In consequence of the implementation of the Corporate Sustainability Reporting Directive, a substantial number of companies will be required to have their sustainability reports audited beginning from financial year...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015333464
Das Konzept der differenzierten Landnutzung wurde bereits vor 50 Jahren formuliert, um Biodiversität zu erhalten und die dazu erforderliche Landschaftsstruktur zu bewahren oder wiederherzustellen. Es ist zwar im Bundesnaturschutzgesetz verankert worden, aber es fehlt noch immer ein Monitoring...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013466189
Um den Auswirkungen von Klimawandel und Biodiversitätsverlusten entgegenzusteuern, sind nachhaltige Transformationen der gesellschaftlichen Systeme und Prozesse sowie der räumlichen Planung erforderlich. Ökosystemleistungen werden als ein Konzept diskutiert, mit dem sich der Umgang mit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013177203
Der Beschluss der SEC zur Regulierung von Proxy Advisors löst gegensätzliche Reaktionen aus. Der beabsichtigten gesteigerten Transparenz für Aktionäre stehen höhere Kosten zur Informationsbeschaffung gegenüber. Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Frage, ob Aktionäre die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014528873
Um die sowohl von Bilanzskandalen als auch der Finanzkrise aufgedeckten Schwächen in der Corporate Governance rechtzeitig unternehmensintern aufzudecken, soll als eine mögliche Lösung die Interne Revision als prozessunabhängige Prüfungsinstitution die im Rahmen der Governance und des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014528926
Die Strukturen der Unternehmensfinanzierung und -kontrolle haben sich weltweit grundlegend verändert, gekennzeichnet durch neue Kapitalmarktinstrumente, verstärktes Auftreten von Nichtbank-Finanzintermediären sowie zunehmende Arbeitsteilung zwischen den Marktteilnehmern. Der vorliegende...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377873