Showing 1 - 10 of 69
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014233516
Soziale Medien spielen eine paradoxe Rolle für Interessenvertretung in globalen Wertschöpfungsnetzwerken. Zum einen bieten Social-Media-Plattformen Arbeitnehmer*innen und Gewerkschaften dieMöglichkeit der Mobilisierung über geografische und institutionelle Distanzen hinweg. Zum anderen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014371783
Während Unternehmen über nationale Grenzen hinweg in globalen Wertschöpfungsnetzwerken operieren, stehen transnationale gewerkschaftliche Organisierungsstrategien häufig noch am Anfang. Angesichts der Asymmetrie zwischen global entgrenzter Produktion und (vornehmlich) nationalstaatlich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014371788
Im Kontext geografisch verteilter Arbeit wird digital verlagerte Arbeit auf Onlineplattformen intensiv diskutiert. Diese virtuelle Arbeitsform fordert dabei die Interessenartikulation der Arbeitskräfte in mehrfacher Hinsicht heraus: die geografische Verteilung und die fehlende betriebliche...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014371792
Im Mittelpunkt des Beitrags steht die Frage, wie es der Gewerkschaft ver.di in Nordrhein-Westfalen seit 2012 gelungen ist, Beschäftigte im Wach- und Sicherheitsgewerbe zu mobilisieren und zu organisieren. In Folge einer strategischen Neuorientierung der Gewerkschafts- und Tarifpolitik konnten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014371816
Die Stärkung der Arbeitnehmer- und Gewerkschaftsrechte betrachtet das Europäische Parlament als grundlegende Instrumente für Demokratie und Inklusion. Während die Mitgliedsstaaten verpflichtet sind, Tarifautonomie und Mitspracherechte der Beschäftigten in ihre Rechtsordnung zu übernehmen,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014371825
Eine funktionale Arbeitsteilung bei zugleich enger Kooperation zwischen Betriebsräten und Gewerkschaften ist wichtig für die Stabilität des Gesamtsystems industrieller Beziehungen in Deutschland. Tatsächlich arbeiten Betriebsräte und Gewerkschaften in der Praxis häufig eng zusammen, es...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014371829
As trade unions are active in corporations worldwide, their effects on the labor market have attracted global attention. However, there is scarce empirical evidence regarding how trade unions' effects on the wage gap differ between the public and private sectors, especially in the Chinese...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015175815
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008666203
Wage developments and related policies that determine labor markets functioning and wage formation processes, are key factors with central importance in EMU. Flexibility in labor markets functioning and wage-setting aiming to nominal and real wage flexibility, has been the most important policy...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010255273