Showing 1 - 10 of 1,962
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011708437
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015180183
Das Jahr 2022 - ein Zeitenumbruch. Inwiefern ist dieser Zeitenumbruch mit einem gesellschaftlichen Gestaltungswillen verbunden? Der vorliegende Artikel will Argumente dafür liefern, diesen Zeitenumbruch im aktiven Sinne zu verstehen - als Ausdruck der kooperativen Gestaltung und des effektiven...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014432421
Changes in interest rates, inflation, and exchange rates are the main components of macroeconomic risks (financial risks) in projects evaluation. However, the conduct of monetary policy as well as its impact on the economic environment is seldom considered as an important component of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014436574
This paper provides evidence of the relationship between fiscal and monetary policy in Colombia through an empirical exploration of the credit risk channel. Under this empirical approach, fiscal policy serves as an important explanatory role in the sovereign risk premium which, in turn, could...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014375480
Nach der EZB-Zinssenkung Anfang November 2013 hat sich Bundesbankpräsident Jens Weidmann mehrfach zu Wort gemeldet, um die Sicht der Bundesbank zum derzeitigen Kurs der Geldpolitik zu erläutern. In seinen Stellungnahmen rechtfertigt er grundsätzlich den derzeit expansiven Kurs der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010228435
Die Staatsanleihekäufe der EZB sind zu einem Fall für das Bundesverfassungsgericht geworden. Die Autoren des IW Köln argumentieren, dass das Outright-Monetary-Transactions-Programm noch innerhalb der Grenzen des EZB-Mandats liegt, aber wegen seiner Nachteile nur temporär eingesetzt werden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010190547
Besides providing enhanced macroeconomic and financial stability, a commitment to optimum monetary policy conduct in a …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009746072
Das Kommunikationsverhalten der EZB wird verschiedentlich kritisiert. Zwei Instrumente, mehr Transparenz und Forward Guidance, stehen dabei im Mittelpunkt. Die Veröffentlichung von Protokollen der EZB-Ratssitzungen wird immer wieder angemahnt, und die EZB gibt mittlerweile eine Vorausschau auf...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010370748
The authors solve the IS puzzle for the G7 countries. They find that five of the G7 countries have the expected significant negative relationship between the output gap and the real-rate gap; the time series of the remaining two show material deviation from expected IS-curve behavior. The...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011917259