Showing 1 - 10 of 278
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013040771
Das Jahr 2022 - ein Zeitenumbruch. Inwiefern ist dieser Zeitenumbruch mit einem gesellschaftlichen Gestaltungswillen verbunden? Der vorliegende Artikel will Argumente dafür liefern, diesen Zeitenumbruch im aktiven Sinne zu verstehen - als Ausdruck der kooperativen Gestaltung und des effektiven...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014432421
This paper provides evidence of the relationship between fiscal and monetary policy in Colombia through an empirical exploration of the credit risk channel. Under this empirical approach, fiscal policy serves as an important explanatory role in the sovereign risk premium which, in turn, could...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014375480
Christian Lindner, Bundesminister der Finanzen, stellt den Regierungsentwurf für denBundeshaushalt 2024 und den Finanzplan bis 2027 in den Kontext seiner finanzpolitischenStrategie und leitet den weiteren Handlungsbedarf ab. Um Prioritäten zur Stärkungvon Zukunftsausgaben setzen zu können,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014336584
Italien leidet politisch und ökonomisch unter der Finanzkrise in der Europäischen Union. Das Wachstum ist negativ und die Arbeitslosigkeit steigt. Obwohl die Neuverschuldung verringert wurde und die Handelsbilanz Überschüsse aufweist, bleibt ein Zinsspread bestehen. Zudem ist zu befürchten,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009678971
One of the most controversial issues in public finance and macroeconomics is the nature of the relationship between government spending and revenues. The debate between economists and politicians has been emphasised recently because of the increased budget deficits and defaults in many developed...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010480257
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003862865
Mitten in der Griechenland-Krise haben die Präsidenten der fünf wichtigsten europäischen Institutionen Vorschläge für eine weitere Integration der Europäischen Währungsunion unterbreitet. Sie beziehen sich dabei auf die Wirtschafts-, Finanzmarkt- und Bankenunion und gehen sogar so weit,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011333363
This paper puts forward a proposal to help monetary policies confront the challenge of the “normalisation” of money creation and interest rates. The difficult unwinding of years of unorthodox policies put financial stability at risk in major monetary centres and in EMEs. The authors argue...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011955414
Im Zentrum der Europäischen Union stehen seit jeher Frankreich und Deutschland. Derzeit gehen von Frankreichs Präsidenten Macron Impulse für eine Erneuerung der EU und der Eurozone aus. Bisher war die Partnerschaft mit Frankreich durch häufig unterschiedliche Vorstellungen über...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011808723