Showing 1 - 10 of 86
Employment relationships are embedded in a network of social norms that provide an implicit framework for desired behaviour, especially if contractual solutions are weak. The COVID-19 pandemic has brought about major changes that have led to situations, such as the scope of short-time work or...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013556673
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014233516
Arbeitgeberverbände in der Metall- und Elektroindustrie (M+E) haben in den 1990er Jahren begonnen, Verbände und Mitgliedschaften ohne Tarifbindung (OT) einzuführen. Der Beitrag fragt unter Berücksichtigung zentraler theoretischer Erklärungsmodelle, inwiefern sich diese Strategie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014371759
Globale Wertschöpfungsnetzwerke haben als Organisationsform ökonomischer Aktivitäten in den letzten Jahrzehnten deutlich an Bedeutung gewonnen. Zurückgeblieben ist demgegenüber trotz der massiven Betroffenheit vieler Interessengruppen - nicht nur, aber besonders der Beschäftigten - eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014371778
Im Mittelpunkt des Beitrags steht die Frage, wie es der Gewerkschaft ver.di in Nordrhein-Westfalen seit 2012 gelungen ist, Beschäftigte im Wach- und Sicherheitsgewerbe zu mobilisieren und zu organisieren. In Folge einer strategischen Neuorientierung der Gewerkschafts- und Tarifpolitik konnten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014371816
Fehlende formale Qualifikationen wirken sich negativ auf Erwerbschancen aus, insbesondere für Frauen. Während die Forschung bisher vor allem makrostrukturelle Faktoren beleuchtete, nimmt dieser Beitrag die Mesoebene in den Blick und fragt danach, wie die Erwerbschancen Geringqualifizierter...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014371817
In den Sozialwissenschaften (Ökonomie, Soziologie, Politologie), die sich mit Funktionen und Effekten der Mitbestimmung befassen, wurde die Frage nach ihren positiven wirtschaftlichen Folgen erst in neuerer Zeit aufgeworfen. In der Vergangenheit standen deren friedensstiftenden und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014371823
Eine funktionale Arbeitsteilung bei zugleich enger Kooperation zwischen Betriebsräten und Gewerkschaften ist wichtig für die Stabilität des Gesamtsystems industrieller Beziehungen in Deutschland. Tatsächlich arbeiten Betriebsräte und Gewerkschaften in der Praxis häufig eng zusammen, es...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014371829
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009154915
The employment relationship between employer and employee has gone through fundamental changes in the last decades, influencing psychological contracts. It is unclear, however, exactly how psychological contracts are changing. This article offers a comprehensive model that focuses on two factors...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010237867