Showing 1 - 10 of 78
Als Arbeitsgemeinschaft evangelischer Kirchen vermittelt Dienste in Übersee (DÜ) seine Entwicklungshelfer zumeist in kirchliche Projekte. In einigen der Länder, in denen potentielle kirchliche Partner noch relativ schwach sind, arbeitet DÜ direkt mit Regierungsstellen zusammen. So auch in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015048565
Der seit 1999 von der EU moderierte Dialog zur Konfliktschlichtung zwischen Regierung und Opposition galt mit dem endgültigen Abzug der EU-Vermittler Anfang Juni als gescheitert. Die größeren Oppositionsparteien boykottierten die vorgezogenen Parlamentswahlen im Oktober. Eyadéma versuchte...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015049083
Die andauernde Kontroverse zwischen Regierung und Opposition um vorgezogene Parlamentswahlen blockierte die Demokratisierung und wirtschaftliche Entwicklung des Landes. Vermittlungsversuche der EU scheiterten vor allem an mangelnder Kompromissbereitschaft des Regierungslagers. Wie in der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015049084
Die undemokratische Präsidentschaftswahl und deren Folgen prägten die Innen- und Außenpolitik. Eine auch von der internationalen Gebergemeinschaft geforderte Regierung der Nationalen Einheit scheiterte an der Kompromisslosigkeit des Eyadéma Regimes und einer in sich zerstrittenen Opposition....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015049085
Nachdem im Vorjahr der Oppositionsführer Olympio bei den Präsidentschaftswahlen um seinen Wahlsieg betrogen worden war, erwies sich die Beilegung des innerpolitischen Dauerkonfliktes zwischen Eyadéma-Regime und der Opposition trotz internationaler Vermittler als schwierig. Da die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015049086
The roadmap for democratisation and economic liberalisation, negotiated with the EU as a precondition for resuming aid, dominated foreign and domestic politics. Opposition parties entered the new national dialogue on reconciliation only reluctantly in view of the authoritarian attitudes of the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015049087
When the longest-serving African dictator, Gnassingbé Eyadéma, died unexpectedly in February after 38 years of autocratic rule, political conflict flared up again. His son, Faure Gnassingbé sized power in a coup with the backing of the army and the Barons of the ruling party. Violent protest...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015049088
Staatspräsident Eyadéma gelang es - unterstützt von alten politischen Freunden in Frankreich und Afrika - seine alte Machtposition in der Innen- und Außenpolitik weitgehend zurückzugewinnen. Eine umfassende Kabinettsumbildung Ende November machte die Vormachtstellung alter Weggefährten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015049089
The process of democratic renewal that began in Benin in 1989 is considered a model for all of Africa. The sovereign national conference (February 1990), which was supported by all politically relevant forces, instituted a new civilian government. It created the conditions for the observance of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015049090
Die politische Krise, verursacht durch die brutale Unterdrückung jeglicher Opposition seitens Eya¬démas und der ihm getreuen Militärs, dauerte an. Die in sich gespaltene Opposition hatte den Winkelzügen der Regierung wenig entgegenzustetzen. Eyadéma gewann die manipulierten und von weiten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015049091