Showing 61 - 70 of 344
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008667636
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003892418
This paper analyses the interdependency between the market for music recordings and concert tickets, assuming that there are positive indirect network effects both from the record market to ticket sales for live performances and vice versa. Using a model with two interrelated Salop circles we...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003894812
This paper analyses the interdependency between the market for music recordings and concert tickets, assuming that there are positive indirect network effects both from the record market to ticket sales for live performances and vice versa. In a model with two interrelated Hotelling lines prices...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009232392
Das Internet ist stark durch Wettbewerb zwischen Plattformen geprägt, welche potenzielle Tauschpartner zusammenbringen. Die Konkurrenz zwischen solchen mehrseitigen Plattformen und die Marktkonzentration wird maßgeblich bestimmt durch (1) die Stärke der indirekten Netzeffekte, (2) das Ausmaß...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009233381
In den letzten Jahren haben die durch das Bundeskartellamt behandelten Fusionskontrollverfahren im Krankenhaussektor zu einer anhaltenden wettbewerbsökonomischen Debatte geführt. Als eine wichtige Erkenntnis hat sich hierbei ergeben, dass für den überwiegenden Bereich der akutstationären...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009233413
Der vorliegende Beitrag analysiert den Ordnungsrahmen für den deutschen Apothekenmarkt und die dortigen Konkurrenzbeziehungen, welche durch signifikante Wettbewerbsdefizite gekennzeichnet sind. Ausgehend von unserer Diagnose und den Befunden werden die Vor- und Nachteile von zwei...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009236980
Im Zuge der von der Energiewende wird zunehmend die Frage diskutiert, wie bei einem forcierten Ausbau der erneuerbaren Energien und der dadurch zunehmenden Fluktuation der Stromerzeugung die Versorgungssicherheit gewährleistet werden kann. Zur Diskussion steht die Einführung von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009485785
This paper summarizes the economic principles of European state aid control. We start with a discussion of the economic justification for state aid control, including the definition of state aid in European law and exceptions to the general ban of state aid. We then explore the motives for...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009008685
It is a persistent phenomenon in many societies that a large proportion of alcohol consumption takes place in company of other people. While the phenomenon of social or public drinking is well discussed in disciplines as social psychology and anthropology, economists have paid little attention...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009375457