Showing 141 - 150 of 336
In der wettbewerbsbehördlichen Fallpraxis gewinnt die Bestimmung von Nachfragemacht zunehmend an Bedeutung. Bei Fusionsvorhaben im Einzelhandel kann Nachfragemacht ein Hauptgrund für eine Untersagung bzw. für Auflagen sein. In diesem Beitrag wird die aktuelle Diskussion zur Bestimmung von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010221366
In broad parts of the scientific community the position in publication performance rankings, based on journal quality ratings is seen as highly reputational for the scientist. This contribution provides evidence that, at least in economics, such publication performance measures can not always be...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011781319
In broad parts of the scientific community the position in publication performance rankings, based on journal quality ratings is seen as highly reputational for the scientist. This contribution provides evidence that, at least in economics, such publication performance measures can not always be...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011759992
We use a novel data set with exact price quotes from virtually all German gasoline stations to empirically investigate how a temporary variance in local market structure - induced by restricted opening hours of specific players - affects price competition. We focus on stations selling gasoline...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011572420
Klappentext: Dieses Buch will provozieren: Gerade in Zeiten, in denen immer mehr nach dem Staat gerufen wird, muss daran erinnert werden, dass der Staat die Wirtschaft nicht ersetzen kann und nicht ersetzen darf. Der Fall Opel hat wieder einmal gezeigt, wie hilflos die Politik agiert, wenn sie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011647819
Krankenkassen sollen in einer Solidarischen Wettbewerbsordnung als Unternehmen selektivvertragliche Bindungen zum Angebot von Optionstarifen nutzen. Dies sichert ihnen Steuerungsmöglichkeiten und eine echte Mittlerfunktion. Sie sind einer umfassenden Kartellaufsicht und entsprechender...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010230929
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011789534
Das private Teilen von Ressourcen durch die Möglichkeiten der sog. Sharing Economy ist ökonomisch prinzipiell sehr sinnvoll. Durch eine auch von den betroffenen Branchen betriebene Lobbyarbeit unterstützte Politik wird das private Teilen in Deutschland jedoch erheblich erschwert, obgleich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011789548
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011711525
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003482469