Showing 1 - 10 of 21
Seit den frühen neunziger Jahren veröffentlichen junge Wissenschaftler in den Beiträgen zum Doctoral Consortium, das im Rahmen der Konferenz zur "Wirtschaftsinformatik" veranstaltet wird. Dieser Band enthält ausgesuchte Beiträge von 20 Doktoranden des Doctoral Consortium 2011 in Zürich.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009382678
The Internet has caused a revolution in trading. Especially cheap items are now easy to buy and sell on the Internet. As a consequence, sellers nowadays offer a wide range of products on the web, creating an abundance of choice for consumers. Consumers have the opportunity to browse on different...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009382732
Bereits seit Anfang der 1990er Jahre wird jungen Wissenschaftlern im Vorfeld der Tagung "Wirtschaftsinformatik" ein Doctoral Consortium als unterstützendes Forum angeboten. Diese Einrichtung wurde auch zur größten internationalen Konferenz der Wirtschaftsinformatik, der WI 2009 in Wien...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009382734
Die Frage nach Eigenfertigung oder Fremdbezug von IT-Servicedienstleistungen ist häufiger Bestandteil unternehmerischer Entscheidungen. Neben bekannten Outsourcingvarianten wie z. B. Application-Service-Provisioning, steht neuerdings eine weitere Alternative zur Verfügung: Cloud-Computing. In...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009382735
This article examines the broker's behavior with regard to a varying number of participating nodes and shows that incremental losses have to be accepted in central resource allocation when introducing new nodes. -- Grid Computing
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009382743
The main content of this report is the identification and definition of market mechanisms for Application Layer Networks (ALNs). On basis of the structured Market Engineering process, the work comprises the identification of requirements which adequate market mechanisms for ALNs have to fulfill....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009382749
Die Arbeit beschreibt die Spezifikation und das Design von Softwarekomponenten, um das Konzept der Katallaxie in Grid Systemen umzusetzen. Eine Einführung ordnet das Konzept der Katallaxie in bestehende Grid Taxonomien ein und stellt grundlegende Komponenten vor. Anschließend werden diese...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009382751
This paper presents the final activity report of the CATNETS project. It summarizes the project objectives, the contractors involved, the work performed and the final results. A description of the dissemination activities concludes the report. -- Grid Computing
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009382752
This paper examines the role of policies in different grid environments. A Grid technology becomes standardized and stable, various business models are envented and increasingly applied, and economic implications can be observed.Asymmetrically distributed information may allow for opportunistic...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009382753
Bereits seit Anfang der 1990er Jahre wird jungen Wissenschaftlern im Vorfeld der Tagung "Wirtschaftsinformatik" ein Doctoral Consortium als unterstützendes Forum angeboten. Diese Einrichtung wurde auch zur größten internationalen Konferenz der Wirtschaftsinformatik, der WI 2007 in Karlsruhe...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009382754