Showing 1 - 10 of 3,764
The study measures scientists’ polarization on social media and its impact on public perceptions of their credibility. Analyzing 98,000 scientists on Twitter from 2016 to 2022 reveals significant divergence in expressed political opinions. An experiment assesses the impact of online political...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014637337
We provide a critical analysis of the adoption of the US "top-five model" by European economics academia. This model prioritizes publications in five elite journals, heavily influencing the career trajectories of doctoral students and researchers. It highlights the inefficiencies and social...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015191848
Im Juni 2011 wurde die wissenschaftliche Kommission Hochschulmanagement im Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e. V. (VHB) zum Zeitschriftenranking dieses Verbandes, VHB-JOURQUAL, befragt. Die Ergebnisse zeigen, dass eine große Mehrheit der Mitglieder und Interessenten der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009235649
Bei der Evaluation von Forschungsleistungen hat das gängige Verfahren, Publikationen anhand der Zeitschriften zu bewerten, in denen sie erschienen sind, ernstzunehmende Schwächen, da es Buchveröffentlichungen unberücksichtigt lässt und vom Ansehen einer Zeitschrift auf die Qualität jedes...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009406712
Wilhelm von Humboldt hat 1809/10 seine Universitätsidee näher ausgeführt, zu der insbesondere auch die Einheit von Forschung und Lehre sowie die damit verbundene Gemeinschaft der Lehrenden und Lernenden gehören. Dagegen gibt es Stimmen, dass Humboldt bzw. seine Universitätsidee tot seien,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009305303
Promotionsstellen und -gelegenheiten weisen einige Besonderheiten auf, insbesondere die Möglichkeit zur Promotion. Doch auch bei den universitären Stellenanbietern und -ausschreibungen gibt es Eigenarten, deren Kenntnis wichtig ist, um sich für oder gegebenenfalls auch gegen entsprechende...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009381500
Die Analyse und der Vergleich des Outputs wirtschaftswissenschaftlicher Fachbereiche erfahren eine anhaltend hohe Aufmerksamkeit. Evaluationen und Rankings schaffen für die Hochschule als Anbieter von Forschungs- und Lehrleistungen mehr Klarheit über den eigenen Output und verringern die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009269246
Academic careers in Germany have been under debate for a while. We conduct a survey among postdocs in Germany, to analyze the perceptions and attitudes of postdocs regarding their research incentives, their working conditions, and their career prospects. We conceptualize the career prospects of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009510058
Das Handelsblatt-Ranking BWL erschien 2012 zum zweiten Mal und wurde von über 300 Wissenschaftlern boykottiert. Nach Vorstellung des Rankings und der wichtigsten Argumente für den Boykott werden wesentliche Diskussionsbeiträge zu dem Ranking und Boykott präsentiert und kommentiert. Dabei...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009727750
Rankings finden als Methode zur Messung und zum Vergleich wissenschaftlicher Forschungsleistungen in der deutschsprachigen BWL vielfältige Beachtung, stoßen aber auch auf Kritik. Auf der Basis des wissenschaftlichen Gesamtwerks aller Mitglieder des Verbands der Hochschullehrer für...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009703600