Showing 1 - 10 of 48
Deutschland ist stark von Energieimporten aus Russland abhängig. Zwar kommen nur 2,7 Prozent der gesamten deutschen Warenimporte aus Russland. Doch die Abhängigkeit der deutschen Wirtschaft von Lieferungen aus Russland ist wesentlich stärker als die reinen Zahlen suggerieren, da Deutschland...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013162378
Seit über einem Jahr verhandeln die EU und die USA über das größte Freihandels-abkommen der Geschichte – die beiden Regionen stehen für rund ein Drittel des Welthandels. Von der Transatlantischen Handels- und Investitionspartnerschaft (TTIP) wird die deutsche Wirtschaft aufgrund ihres...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010406349
The European automotive industry is the second largest manufacturer of motor vehicles worldwide (after China) and generates directly and indirectly millions of jobs EU-wide. It is characterized by a high degree of export orientation and the largest share of exports can be ascribed to the US...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011344131
A changing landscape in trade policy in recent years is undoubtedly related to changing voter preferences. Based on Eurobarometer survey data, the present paper investigates both the factors determining the level of support for protectionism and the striking inconsistency of responses to...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011987062
Am 25. und 26. Mai ist Europa-Wahl. Wenn sich die Tendenz aus den letzten vier Jahrzehnten fortsetzt, wird die Mehrheit der Wahlberechtigten aller Voraussicht nach nicht die Wahlurne aufsuchen und stattdessen darauf verzichten, die Zukunft Europas mitzugestalten. Die Gründe dafür sind...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012007504
The paper represents a new reading of the traditional Ricardian theory of comparative advantages to tackle current challenges of environmental and climate policy. In the style of David Ricardo, it demonstrates that international trade is a positive-sum game in a twogoods, two-countries world...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012438053
Durch den Angriff der Hamas auf Israel entbrannte eine Diskussion um einen drohenden Ölpreisschock. Wenngleich mehrere Gründe dagegensprechen, hätte ein starker Ölpreisanstieg erhebliche Konsequenzen für die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland. Der vorliegende Kurzbericht liefert...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014432747
Die deutsche Wirtschaft kommt nicht vom Fleck. Die Stabilität im Dienstleistungssektor reicht gerade so aus, um die fortgesetzten Rückgänge im Industrie- und Baubereich zu kompensieren. Trotz der merklich angestiegenen Realeinkommen bleiben der private Konsum und die damit verbundenen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015137836
The European Commission is planning a new regulation for mandatory human rights and environmental due diligence (Due Diligence Directive) as part of the Sustainable Corporate Governance initiative. The longawaited EU proposal is expected to have requirements that go far beyond the German Act on...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012821289
Die geopolitischen Spannungen rund um den UkraineKonflikt können eine erhebliche Auswirkung auf die Gaspreisentwicklung in den kommenden Jahren entfalten. Die gesamtwirtschaftlichen Effekte sind beträchtlich, zumal die Entwicklung der Rohstoffpreise einen der Hauptfaktoren für die aktuell...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012821697