Showing 1 - 10 of 2,572
"Gefühle des Abgehängtseins", welche vor allem in ländlichen Räumen vorzufinden seien, werden oft als Erklärung für den Wahlerfolg der Alternative für Deutschland (AfD) bei der Bundestagswahl 2017 herangezogen. Was unter "abgehängt sein" zu verstehen ist, wird wissenschaftlich jedoch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011974505
Klassischerweise üben Vertreter der Wirtschaft sich jenseits der unmittelbaren Betroffenheit weitgehend parteipolitischer Enthaltsamkeit. Da sich in der Bundesrepublik mit der Alternative für Deutschland (AfD) eine von ihrer wirtschaftspolitischen Programmatik her liberal-rechtspopulistische...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014476686
Ostdeutschen AfD-Landesverbände sind radikaler aufgestellt als ihre westdeutschen Pendants und ihre politische Durchschlagskraft könnte sich bei den Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg im September noch vergrößern. Trotz der mittlerweile vielfachen Warnungen vor nicht...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015048250
Wie kann die Integration von Geflüchteten in die Arbeitswelt gelingen? Werner Schmidt beschäftigt sich ausführlich mit dieser vielgestaltigen Frage und gibt durchzahlreiche Interviews mit betrieblichen Akteuren, Beschäftigten und Geflüchteten direkte Einblicke in alltägliche Chancen und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012503777
In many European countries, the number of asylum applications continues to rise, as does the appeal of right-wing populist parties. In response, initiatives such as the British government’s Rwanda Plan and the Italian government’s agreement with Albania aim to significantly reduce the number...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014506636
rechtspopulistischer Orientierungen als Ergebnis verschärfter Verteilungsauseinandersetzungen verstehen. Ansätze, die den Rechtspopulismus …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012240610
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015211108
The paper compares neoliberal market-fundamentalism and right-wing populism on the basis of its core patterns of thinking and reasoning. Hence we offer an analysis of the work of important founders of market-fundamental economic thinking (particularly von Mises) and an established definition of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012000588
We build a public finance model that explains why voters vote for right-wing populists, and also under which conditions established politicians will adopt a right-wing populist policy platform. Voters with lower private income have a stronger demand for basic public services at the expense of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011741985
The article compares market fundamentalism and right-wing populism on the basis of its core patterns of thinking and reasoning. Based on an analysis of the work of important founders of market fundamental economic thinking and the arguments brought forward by leading right-wing populist we find...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011779737