Showing 1 - 10 of 94
The amount of work done in the economy has been subject to a lot of debate in Finland recently. Unemployment is considered a major problem. On the other hand, extending annual working time receives little support. In fact, a widely held view is that one should reduce the working time of the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012037670
Über den gesamten Verlauf der Covid-19-Pandemie in den Jahren 2020 und 2021 hat sich gezeigt, dass die wirtschaftliche Entwicklung in Europa durch die erfolgreichen Beschäftigungssicherungs- und Krisenprogramme weitgehend stabilisiert werden konnte. Die Beschäftigungssicherungsprogramme...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014278442
Arbeitskostenanstiegen sind in Deutschland die Arbeitskosten in der Privatwirtschaft 2022 um 6,4 % gestiegen und damit etwas stärker als im … Euroraum-Durchschnitt. - In Deutschland sind die Arbeitskosten im Dienstleistungsbereich mit 7,2 % stärker gestiegen als im …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014331141
Euroraum und der Europäischen Union stiegen die Arbeitskosten in der Privatwirtschaft das zweite Jahr in Folge stark an. In …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015046535
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010378221
Das Produktionspotenzial zeigt an, wie schnell eine Volkswirtschaft mittelfristig wachsen kann, ohne dass es zu inflationären Spannungen kommt. Die Produktionslücke ? also der Unterschied zwischen dem Produktionspotenzial und der tatsächlichen Produktion ? misst den Auslastungsgrad der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010460586
Arbeitskosten nach wie vor einen Platz im Mittelfeld einnimmt. Im Verhältnis zu anderen westeuropäischen Ländern haben sich die … deutschen Arbeitskosten abermals verbilligt. Auffällig ist die starke Diskrepanz der Arbeitsentgelte zwischen dem Verarbeitenden … Gewerbe und den privaten Dienstleistungen. Die vergleichsweise hohen Arbeitskosten im Verarbeitenden Gewerbe werden durch …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010460591
Im vergangenen Jahr sind die Arbeitskosten in Deutschland erneut geringer gestiegen als in den übrigeneuropäischen … Arbeitskosten im Verarbeitenden Gewerbe im europäischen Vergleichzwar zur großen Gruppe der Hochlohnländer gehört, im … Dienstleistungssektor entsprechen die Arbeitskosten dagegen nur etwa dem Durchschnitt. Innerhalb des Dienstleistungssektors fällt besonders …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010460601
Deutschland liegt bei den Arbeitskosten für die Privatwirtschaft mit 29 Euro pro Arbeitsstunde weiterhin im Mittelfeld … der EU-Staaten - an siebter Stelle. Auch 2009 sind die Arbeitskosten in der Bundesrepublik mit einem Plus von 2 … deutschen Arbeitskosten in der Frühphase der Wirtschaftskrise, verursacht durch Arbeitszeitverkürzung und Kurzarbeit, hat sich …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010460634
Die Arbeitskosten in der privaten Wirtschaft sind in Deutschland 2010 lediglich um 0,6 Prozent gestiegen. Im … Durchschnitt der EU-Länder nahmen die Arbeitskosten hingegen um moderate 1,7 Prozent und im Mittel des Euroraums um 1,6 Prozent zu … Arbeitskosten in der Bundesrepublik deutlich langsamer zunehmen als in den anderen Ländern der Europäischen Union. So wuchsen die …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010460643