Showing 1 - 10 of 191
-based trading order, prioritizing widespread regulatory liberalization to counteract the risks of global protectionism and …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014560198
Die Autoren warnen in ihrem Beitrag vor einem neuen Trend zur Autarkie unter dem Schlagwort "Technologiesouveränität", der die Wohlstandsvorteile der Globalisierung gefährdet. Sie sehen die zurückhaltende Industriepolitik Deutschlands als erfolgreich an. Die deutsche Politik sollte sich für...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011984944
improvements in human welfare. But external liberalisation has stalled. Creeping protectionism has set in. It has accelerated in … should counter creeping, crisis-related protectionism by containing the expansion of government at home. Second, looking …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011790243
When President Trump came into office the US administration launched a detailed analysis of American trade relations. It aimed to identify "unfair trade practices" that are supposedly increasingly being used by other countries, and that are economically damaging to America. This study simulates...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011815688
Die seit 2019 geltenden US-Strafzölle wegen Airbus-Subventionen treffen nicht nur die Flugzeugindustrie, sondern auch europäische Familienunternehmen: Am zweitstärksten betroffen sind die Hersteller alkoholischer Getränke (z.B. Spirituosen- und Weinhersteller). Auch Süßwarenhersteller und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012820891
gesamtwirtschaftlichen Wertschöpfung entfiel zuletzt auf das Verarbeitende Gewerbe. Die Gründe für diese lange Zeit zu beobachtende De-Industrialisierung …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011893304
Die Vieh- und Fleischwirtschaft trägt erheblich zum wirtschaftlichen Wachstum im Nordwesten Deutschlands bei. BeobachterInnen gehen aber davon aus, dass ihr sektorales Wachstum in Zukunft durch Ressourcenknappheit und eine stärkere Regulierung der Viehdichte sowie anderer Produktionsaspekte...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014313943
Im deutschen Sprachraum spricht man vom "Mittelstand" - international wird dagegen der KMU-Begriff verwandt. Aber beschreiben beide Begriffe dasselbe Phänomen? Dieser Beitrag analysiert die Begrifflichkeiten von Mittelstand und KMU sowie die Begriffe, die grundlegend für das Verständnis des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010478800
Die in der jüngsten Vergangenheit zu beobachtenden strukturellen Veränderungen der Unternehmenslandschaft berühren auch und gerade den Mittelstand. Wir unter-suchen Mittelstand im Spannungsfeld unserer definitorischen Merkmale, nämlich der Identität von Eigentum und Leitung einerseits und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010478801
Information and communications technology, global value chains, and population ageing are changing the structures of the labour market. These three factors affect the tasks carried out in Finland in the future and the division of labour between humans and computers. The changes are taking place...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012037650