Showing 1 - 10 of 236
This paper addresses the issue of the gender pay gap in the formal and informal labour markets in Poland. The authors verify the hypothesis of the existence of a gender pay gap in informal work and compare this gap with the one observed in the formal (registered) labour market. Various analyses...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011430848
Ab 2011 setzte ein außerordentlich dynamischer Anstieg bei der Zahl an Grenzpendelnden aus Polen und Tschechien nach …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012519469
Entwicklung kann in Zukunft aber kaum mit weiteren Steigerungen gerechnet werden. Somit wird der Arbeitsmarkt als Quelle für …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013363612
den Arbeitsmarkt nur moderat belasten. Die Arbeitslosenquote steigt im Jahresdurchschnitt 2023 auf gut 5 3/4 Prozent. Mit … Arbeitsmarkt und den damit verbundenen Lebensstandard zu befürchten. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013375520
auf die Wirtschaft und den Arbeitsmarkt in Deutschland. Auf Basis von Modellrechnungen werden zwei Szenarien simuliert … stark abweichen. Sie zeigen dennoch auf, welche Auswirkungen der Krieg auf Wirtschaft und Arbeitsmarkt unter den getroffenen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013420914
Auswirkungen der Energiekrise werden auch am deutschen Arbeitsmarkt sichtbar. Das Wachstum der Erwerbstätigkeit bremst im Jahr 2023 …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013471178
Die Studie gibt eine Einschätzung des derzeitigen und zukünftigen Migrationspotentials aus den Mittelund osteuropäischen EU-Ländern (MOEL-11) und den drei Westbalkanstaaten Bosnien und Herzegowina, Nordmazedonien und Serbien (WB-3) mit dem Ziel, die Abschätzung der Bevölkerungsentwicklung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013480236
deutsche Arbeitsmarkt ab der Mitte der Nullerjahre eine sinkende Erwerbslosigkeit. Zuletzt deutete sich in Frankreich ebenfalls …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014000434
Ein namhafter Aufschwung der deutschen Wirtschaft findet im Jahr 2023 nicht statt. Das reale Bruttoinlandsprodukt wird zwar nach der Winterpause im Jahresverlauf wieder zulegen. Das Konjunkturtempo wird zum Jahresende jedoch wieder nachlassen, wenngleich eine erneute Winterrezession derzeit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014000518
Der Forschungsbericht analysiert die mittel- und langfristigen Folgen des Kriegs in der Ukraine und der Energiekrise für 34 Arbeitsmarktregionen in Deutschland. Hierfür wurden die Szenarien aus der entsprechenden Analyse für Gesamtdeutschland regionalisiert. Ein Vergleich der regionalisierten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014278209