Showing 1 - 10 of 27
, dass der ausgesprochen starke Effekt der Grunderwerbsteuer auf den Wohnungsbau für die Nullzinsphase gemessen wurde und …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014000381
Der Wohnungsbau in Deutschland hat bis zum Jahr 2022 einen über eine Dekade währenden Aufschwung erfahren, der sich …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014331135
Bautätigkeit und Baubedarf fallen in Deutschland räumlich auseinander. Während es in allen Großstädten an Wohnungen mangelt, werden in vielen ländlichen Regionen deutlich zu viele Einfamilienhäuser gebaut. Dies zeigt die Baubedarfsanalyse des IW Köln für den Zeitraum 2011 bis 2015.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011664319
. Dazu sollten aber Hemmnisse in der Wohneigentumsbildung überwunden werden. Beim Wohnungsbau muss jedoch differenziert …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012583352
und Fehlentwicklungen im Wohnungsbau verhindern" werden die Themen Bauüberhang, Share Deals und Umwandlungen von Miet- in …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012583354
Die Bundesrepublik steht vor der historischen Aufgabe, inmitten sich überlagernder Krisen und nach langem Modernisierungsstau das zu tun, was nötig ist, um auch in den kommenden Jahren Produktivität, Daseinsvorsorge und Sicherheit zu gewährleisten. Dies erfordert auch einen zielgerichteten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015066225
The objective of this research is to learn about the status of patent applications for monoclonal antibodies (mAbs). The paper analyzes the different claim strategies used by applicants to obtain patent protection. The database constructed and described in South Centre Research Paper No. 186 was...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014476325
- Argentinien, Brasilien, Paraguay und Uruguay -, der beiden Seiten Chancen für einen gedeihlichen Handel bietet. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014485879
With the adoption of the Agreement on Trade-Related Aspects of Intellectual Property Rights (TRIPS), Argentina had to adapt to the new international rules on patent law. One of the main points of the Agreement is the possibility of establishing different forms of compulsory licenses and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014494912
In May 2004 ten new members are incorporated to the European Union (EU) which, considered on the whole, represent a GDP which is four times greater than the Argentine GDP. With this expansion, the EU population will increase by 24%, its surface will increase by 28%, and the GDP will increase by...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010276342