Showing 1 - 10 of 33
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013362881
Die deutsche Wirtschaft befindet sich infolge von Angebots- und Nachfrageschocks in einer breit angelegten Rezession. Vorerst wird kein Ende der russischen Invasion in der Ukraine erwartet. Daraus ergeben sich hohe Risiken hinsichtlich einer umfassenden Energieversorgung in Deutschland und hohe...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013375520
Die Aussichten für die Weltkonjunktur haben sich aufgrund der geopolitischen Lage, der weltweiten Energieund Rohstoffprobleme und der dadurch hohen Inflation deutlich eingetrübt. Eine nachlassende Konjunktur in China und in den fortgeschrittenen Volkswirtschaften sorgt für eine Verlangsamung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013471178
Ein namhafter Aufschwung der deutschen Wirtschaft findet im Jahr 2023 nicht statt. Das reale Bruttoinlandsprodukt wird zwar nach der Winterpause im Jahresverlauf wieder zulegen. Das Konjunkturtempo wird zum Jahresende jedoch wieder nachlassen, wenngleich eine erneute Winterrezession derzeit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014000518
This paper introduces digital assets, crypto assets in general, and Central Bank Digital Currency in particular, into an otherwise standard New-Keynesian closed economy model with Financial Frictions. We use this setting to study the impact of a change in preferences towards the use of digital...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014296328
Die Entwicklung der Weltwirtschaft und der Inflation bestimmen die konjunkturellen Rahmenbedingungen für die deutsche Wirtschaft und damit gleichzeitig die Risiken. Die Aussichten für die Weltkonjunktur bleiben aufgrund der instabilen geopolitischen Lage, der restriktiven Geldpolitik und der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014446283
This paper first describes the basic idea of Helicopter Money and the context in which it evolved from Milton Friedman’s famous 1969 essay until today. We discuss the challenges facing advanced economies, to which Helicopter Money has been proclaimed a possible solution. The paper provides a...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014459438
Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen haben sich in den letzten Monaten nicht wesentlich verbessert. Die geoökonomischen Schocks - der Krieg in der Ukraine und die Unsicherheiten in Osteuropa, die Konflikte im Nahen Osten, die politischen Ungewissheiten im Fernen Osten sowie das insgesamt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014528282
The paper examines economic and political challenges of joining the euro area in the case of Poland. After reviewing the economic developments since the pre-accession period and assessing economic convergence with the euro area the paper focuses on the political and institutional challenges of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011430847
The Eurozone crisis mobilises an appreciable amount of the attention of politicians and the public, with calls for a decisive defence of the euro, because the single currency's demise is said to be the beginning of the end of the EU and Single European Market. In our view, preserving the euro...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011430886