Showing 1 - 10 of 54
A high level of public services in housing, transport, education and health care is essential for liveability in urban centres, as shown in this report, with the help of European data for large cities. Inhabitants of larger cities, where the housing market is heavily commercialised in terms of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012605243
Immer mehr Menschen nehmen die Sozialhilfeleistung "Hilfe zur Pflege" in Anspruch. Allerdings bedeutet das nicht automatisch, dass Pflegebedürftigkeit heute häufiger in die Bedürftigkeit führt als noch vor zehn Jahren. Denn auch die Pflegefallzahlen insgesamt sind in den letzten Jahren immer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011866900
Die Anzahl der Pflegebedürftigen, die auf Hilfe zur Pflege angewiesen sind, steigt immer weiter. Auch wenn dies nicht zwangsläufig bedeutet, dass Pflegebedürftigkeit zunehmend in die Bedürftigkeit führt - denn insgesamt steigt auch die Zahl der Pflegebedürftigen - ist dies doch eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011866901
Infolge der Finanzkrise hatten britische Unternehmen deutlich häufiger Probleme Kredite zu erhalten als deutsche. Die Studie zeigt, dass ein Grund hierfür im deutschen Regionalbankensystem und seinen spezifischen Eigenschaften liegen könnte. Durch die Nähe zum Unternehmer besteht die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011813687
Die Studie untersucht die Verteilungssymmetrie zwischen Land und Kommunen im Kommunalen Finanzausgleich Schleswig-Holsteins. Anlass dieser Untersuchung sind die Anträge im Verfahren der kommunalen Verfassungsbeschwerde von drei der elf Kreise des Landes sowie der abstrakten Normenkontrolle der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012290139
Benjamin W. Arold prepared this study while he was working at the Center for Economics of Education at the ifo Institute. The study was completed in March 2022 and accepted as doctoral thesis by the Department of Economics at the LMU Munich. It consists of four distinct empirical essays that...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013348132
Die Ganztagsbetreuung von Grundschulkindern ist in Deutschland regional sehr unterschiedlich organisiert. So erfolgt sie in den meisten ostdeutschen Bundesländern vorwiegend in Horten, die der Kinder- und Jugendhilfe zugeordnet sind, wohingegen diese Funktionen in Nordrhein-Westfalen von den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013455500
Diese Studie diskutiert die Rolle der österreichischen Gemeinden im Hinblick auf Bildung, Pflege und Klima vor dem Hintergrund der Einnahmen- und Ausgabenentwicklung und des Finanzausgleichs. Die Covid-19-Krise wirkt sich negativ auf die Gemeindefinanzen aus, die Steuerreform verursacht...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013480235
Der Beschultenansatz (früher: Schüleransatz) wird im Rahmen des kommunalen Finanzausgleichs Nordrhein-Westfalens als Nebenansatz zur Ermittlung des pauschalierten Finanzbedarfs der Gemeinden genutzt. Unter den genutzten Nebenansätzen ist er am differenziertesten, da er nicht auf einem,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014309913
Pietro Sancassani prepared this study while he was working at the Center for Economics of Education at the ifo Institut. The study was completed in March 2023 and accepted as a doctoral thesis by the Department of Economics at the LMU Munich. It consists of four distinct empirical essays and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014329722