Showing 1 - 10 of 63
In Finland, universities have the explicit mandate to support the transformation of high-quality knowledge into profitable business, as well as to promote the creation of new businesses and workplaces within the boundaries of their so-called third mission. This report looks at how Finnish...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012037700
Das Forschungsvorhaben befasst sich mit der Frage, ob es möglich ist, über die sozioemotionale Bindung an einen Raum (place) und damit verbundene Prozesse des Place-making neue Formen regionaler Selbststeuerung (Regional Governance) auszulösen, die das Management natürlicher Ressourcen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010352451
Das Modellvorhaben 'Land(auf)Schwung' des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft hatte zum Ziel, neue Wege in der Entwicklung ländlicher Räume zu erproben. 13 periphere, ländliche Kreise wurden von 2015 bis 2019 mit jeweils ca. 2,5 Millionen Euro gefördert, um Ansätze zur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013168952
Sarah Gust führte diese Studie während ihrer Tätigkeit am ifo Institut durch. Die Studie wurde im September 2024 abgeschlossen und als Dissertation an der Volkswirtschaftlichen Fakultät der LMU München angenommen. Sie besteht aus drei eigenständigen empirischen Essays, die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015333653
Benjamin W. Arold prepared this study while he was working at the Center for Economics of Education at the ifo Institute. The study was completed in March 2022 and accepted as doctoral thesis by the Department of Economics at the LMU Munich. It consists of four distinct empirical essays that...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013348132
Der Beschultenansatz (früher: Schüleransatz) wird im Rahmen des kommunalen Finanzausgleichs Nordrhein-Westfalens als Nebenansatz zur Ermittlung des pauschalierten Finanzbedarfs der Gemeinden genutzt. Unter den genutzten Nebenansätzen ist er am differenziertesten, da er nicht auf einem,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014309913
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010313012
Analyses of market-based reforms of state schooling have occasionally acknowledged positional elements in parental demand, but none has fully examined their nature and implications. Contrary to the normal predictions of orthodox economic analysis, competition in positional markets can result in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010299309
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an Hochschulen verfügen über ein hohes Maß an innovativem Wissen, das die ideale Ausgangsbasis für eine Unternehmensgründung darstellen kann. Bisher fehlte jedoch eine umfassende empirische Analyse, inwieweit die bestehenden Rahmenbedingungen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010471532
The development human capital is now recognized as being the most important precondition of economic growth in modern times. It should be a priority in our socio-economic policy. However, recognition of this fact alone will not produce a qualitative leap in the development of education,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011379766