Showing 1 - 10 of 164
In this report, we analyse the international competitiveness of the EU in four industry groups over the period 1995-2018. The groups are delineated by specific factor intensities, where these intensities are assessed from digital tasks performed by labour services and ICT capital stocks. The...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014374603
We characterize increases and decreases in plant-product -level output sales in the Finnish manufacturing sector during years 2006 to 2015. We show that during the recession of 2008 to 2009, the intensity of variation in plant-product -level sales diminished, and it took several years until the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012037692
This report investigates the impact of trade structure and trade specialization on long-run development patterns in a heterogeneous set of countries, including most OECD countries, developing and rapidly industrializing Asian and Latin American countries as well as ten Central and Eastern...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012100031
The competitiveness of industries and countries is shaped more and more by technological advancement in the production and use of information and communications technology (ICT). This report considers the supply side of ICT goods and services. It studies the drivers of ICT production location...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013429075
Die deutsche Wirtschaft tritt auf der Stelle und das Land steckt seit drei Jahren in einer seiner längsten Industrieflauten. Während die Automobilindustrie im zweiten Quartal 2023 zumindest ein leichtes Plus erzielte, ging die Produktion im Maschinenbau, in der Elektroindustrie und bei der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014340161
This report examines the production of green goods in Finland's manufacturing sector. Our findings reveal a notable concentration of green products to high-tech industries. While most firms maintain their green product portfolios stable over time, multi-product firms tend to expand their green...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014429555
Der Fachkräftemangel stellt auch pharmazeutische Unternehmen in Deutschland vor große Herausforderungen und wird dies vor dem Hintergrund des demografischen Wandels perspektivisch immer stärker tun. Mit Blick auf die Positionierung Deutschlands im internationalen Wettbewerb innovativer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014446282
In den 1990er-Jahren galt Deutschland als der „kranke Mann Europas“. Wachstumsschwäche und hohe Arbeitslosigkeit waren die Kennzeichen. Dieses Bild hat sich seit Mitte der 2000er-Jahre dramatisch verändert: Die deutsche Wirtschaft hat ihre Wachstumskrise hinter sich gelassen und wird von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014468812
Die Güterexporte Liechtensteins entwickelten sich während Jahrzehnten sehr dynamisch, synchron mit dem internationalen Aussenhandel und insgesamt positiver als das Welt-BIP. Seit der Finanzkrise 2008/09 hat das Wachstum der liechtensteinischen Exporte jedoch deutlich an Dynamik verloren und es...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014483890
Der internationale Waren- und Dienstleistungshandel hat für deutsche KMU eine große Bedeutung. Die Ausfuhren und Einfuhren sind im letzten Jahrzehnt tendenziell ebenso gestiegen wie die Anzahl international aktiver Unternehmen. Im Jahr 2010 waren mindestens 345.000 KMU als Exporteure und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010332561