Showing 1 - 10 of 186
Die Weltwirtschaft ist 2009 zum ersten Mal seit Mitte des vorigen Jahrhunderts nicht gewachsen. Die Wirtschaftsleistung dürfte um 2% zurückgegangen sein, in den Industrieländern um 3,5%. Dies war die Folge der Finanzkrise, sie hat zu einem Einbruch des Welthandels mit Folgen auf alle...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011379789
This Policy Brief discusses the growth prospects of the Central and Eastern European (CEEC) region following the current economic crisis. It argues that the 'integration model of growth' of the CEEC region was characterised by a very high degree of external liberalisation. In one group of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011379790
This paper describes Norges Bank's micro stress testing framework for assessing the Norwegian banking sector's losses on loans to the non-financial enterprise sector. Using projected macro variables and a stock-flow approach, annual financial statements of every firm in Norway are projected five...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012143976
Most firm-level research on the characteristics and strategies of globalized firms focuses on manufacturing industries while firm-level evidence on trade in services is still rare and has just recently begun to emerge. This study uses an unique dataset of Austrian service exporting firms over a...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011345642
This study aims at assessing the impacts of different approaches to IPPC implementation on competitiveness of companies in two industrial sectors (electric steelmaking and domestic glass production). As the provisions of the IPPC Directive allow a certain flexibility for Member States to set...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011698391
In dieser Studie zum deutschen Innovationssystem berichtet das ZEW über die Unternehmensdynamik in der deutschen Wirtschaft, mit einem deutlichen Fokus auf die deutsche Wissenswirtschaft. Die Studie beinhaltet Informationen zum Gründungs- und Schließungsgeschehen in Deutschland bis zum Jahr...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014000485
Zur Vorbereitung des Jahresgutachtens 2022/2023 des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung wurde das IAB um seine Expertise zur Bedeutung und Weiterentwicklung der beruflichen Weiterbildung gebeten - insbesondere in Zusammenhang mit der technologischen und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014278505
Die Vieh- und Fleischwirtschaft trägt erheblich zum wirtschaftlichen Wachstum im Nordwesten Deutschlands bei. BeobachterInnen gehen aber davon aus, dass ihr sektorales Wachstum in Zukunft durch Ressourcenknappheit und eine stärkere Regulierung der Viehdichte sowie anderer Produktionsaspekte...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014313943
In diesem Bericht wird der Strukturwandel in der Berufslandschaft bzw. dem Anforderungsniveau, der bis 2040 erwartet … wird, mit dem Strukturwandel im Zeitraum 1999 bis 2019 verglichen. Demnach hat sich der Strukturwandel in der Vergangenheit … werden. Darüber hinaus ist ein Trend hin zu höheren Anforderungsniveaus zu beobachten. Somit kann der Strukturwandel vor …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014330136
Strukturwandel aktuell auf die Weiterbildungsbedarfe und Weiterbildungsaktivitäten von Unternehmen auswirkt, welche Hemmnisse und …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014426922