Showing 1 - 10 of 27
Da der Tourismus im Allgemeinen zeitverzögert reagiert, zeigt sich die Verschlechterung der wirtschaftlichen Situation in Europa noch nicht deutlich in den internationalen Tourismusdaten des Jahres 2012. Die derzeitige Lage im österreichischen Tourismus lässt sich so beschreiben, dass sich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011379803
Long-term beneficial welfare state reforms not only face opposition from powerful insiders and beneficiaries of the system in place. While potential losers from a policy change are often relatively easy to spot, ewll-designed reforms generate mostly diffuse gains, and the potential winners are...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011411105
Various attempts have been made to reveal the impact of corona virus on the global economy through interdisciplinary approaches. The ultimate logic behind the strategies adopted by leaders of various economies regarding the first level policy response of lockdown and the and the end level...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012388797
Wie Personalleiter und Geschäftsführer (HR-Manager) in deutschen Unternehmen für die Verwendung von Anreizsystemen wie Zielvereinbarungen und ergebnisorientierter Vergütung sensibilisiert werden können, wird in dieser verhaltensökonomischen Studie untersucht. Dabei wird überprüft,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011633458
Das Raumstipendium ist ein Instrument der Zwischennutzung des Haus mit Zukunft in Angermünde (Uckermark). Es wurde 2022 das erste Mal eingesetzt und hat 16 Raumstipendiat:innen Raum und Ort für das Entwickeln und Umsetzen von Angeboten und Leistungen gegeben. Dabei waren mit dem Raumstipendium...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013492944
Die Digitalisierung der Verwaltung kommt in Deutschland nicht voran; im europäischen Vergleich befindet sich das Land im E-Government weiter im unteren Mittelfeld. Im Umsetzungsstand für digitale öffentliche Dienste der EU kam Deutschland 2022 nur auf Rang 18 der 27 Mitgliedsländer. Das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014000363
Thüringen verfehlt ebenso wie die anderen Bundesländer und Deutschland insgesamt die selbst gesteckten und die europäischen Ziele zur Digitalisierung öffentlicher Leistungen. Die Umsetzung der 575 im Onlinezugangsgesetz aufgeführten Leistungen für Bürger und Unternehmen bis 2022 wurde...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014000520
The organization of the Prussian school system still affects the German education system of today. Against the background of end-of-nineteenth-Prussia this thesis analyzes how education funding emerges in a federal system and how it affects prosperity and nation building in a setting of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011815682
Diese Studie liefert eine detaillierte Analyse der Staatsausgabenstrukturen Österreichs im europäischen Vergleich anhand der COFOG-Daten ("Classification of the Functions of Government") von Eurostat. Der Fokus der Untersuchung liegt zum einen auf einer Einordnung der Staatsausgabenstrukturen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012100201
Deutschland und Frankreich schlagen zu Recht einen umfangreichen Fonds zur wirtschaftlichen Erholung auf EU-Ebene für Solidarität und Wachstum vor. Dabei ist eine hohe Kreditaufnahme durch die EU von 500 Milliarden Euro vorgesehen. Diese Mittel sollen ausschließlich als Trans-fers an...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012222252