Showing 1 - 10 of 87
The aim of this report, which has been prepared by a Task Force of the Monetary Policy Committee of the Eurosystem, is to describe and analyse the main developments in labour supply and its determinants in the euro area, review the links between labour supply and labour market institutions,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011606239
In the report we analyse the reasons for the weakness of Finland’s economic performance over the past decade and assess the growth prospects in the coming 5 years. The weakness of Finland’s performance relative to comparative EU-countries since 2009 can largely be explained by the collapse...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012037707
. Dies beginnt sich seit einigen Jahren mit dem Aufkommen der "neuen" Wachstumstheorie zu ändern. Deren Implikationen stützen … Humankapital. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010313791
Europe trails the global frontier of productivity growth and the region's trend is sluggish. Much prospective economic growth for Europe is likely to come from AI and its adoption by European firms which is projected to shoot up the productivity trend. For such AI-generated growth to work, high...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014560197
Trotz eines stetigen Anstiegs der Anzahl von selbstständigen Frauen in Deutschland hat sich der sogenannte Gender-Gap kaum verringert. Die vorlie-gende Studie untersucht auf Basis des Nationalen Bildungspanels (NEPS), ob bzw. inwieweit familienbedingte Erwerbsunterbrechungen, die aus...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010421116
Ostdeutschlands Regionen stellen als Bindeglied zwischen dem westlichen Europa und den mittel- und osteuropäischen Ländern für die Regionalforschung ein interessantes Forschungsobjekt dar. Hierbei ist es von herausragendem Interesse, inwieweit sich die ostdeutsche Abwanderung nach...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011475008
Post-Keynesian demand driven distribution and growth models, based on the notion of distribution conflict between different groups, have been critical regarding the macroeconomic effects of 'financialisation'. In the present paper, firstly, we attempt to identify theoretically and empirically...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010464402
Hochentwickelte Industriestaaten bedürfen permanenter Innovation, um weiterhin wachsen zu können. Nur dadurch ist es möglich, auf dem Weltmarkt Preise zu erzielen, die günstige Terms of Trade und ein hohes Lohnniveau ermöglichen. Die Förderung von Innovation wird damit zu einer zentralen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011428777
Die vorliegende Studie wurde im ifo Arbeitsbereich Branchenforschung erstellt und im Frühjahr 2005 abgeschlossen. Auftraggeber war das Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit. Gegenstand der Studie sind der Stand und die Perspektiven der „New Economy“ in Deutschland sowie ein Vergleich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011698333
Die Welt steht vor tiefgreifenden wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Herausforderungen; das sind im Besonderen: die Klimakrise, der schnelle technologische Wandel, die Globalisierung und die Ungleichheit zwischen Generationen und Ländern. Zwar haben viele der in den letzten 40 Jahren...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012431558