Showing 1 - 10 of 146
Die Büroarbeit hat sich im Zeitverlauf stark gewandelt und spiegelt jeweils sowohl den technischen Fortschritt als auch den Zeitgeist der Jahrzehnte wider. Während Büroräume zu Beginn der Industrialisierung in der Regel nach dem Prinzip des Taylorismus durch großflächige Büros mit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014438393
We use individual survey data providing detailed information on stress, technology adoption, and work, worker, and employer characteristics, in combination with recent measures of AI and robot exposure, to investigate how new technologies affect worker stress. We find a persistent negative...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014581241
[Vorwort] Das 1. Symposium für Ökonomie im Gartenbau fand am 27. November 2013 in der Paulinerkirche in Göttingen statt. Es wurde als Kooperation der Georg-August-Universität Göttingen, des Thünen- Instituts für Betriebswirtschaft und des Agrarkompetenznetzes WeGa durchgeführt. Die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010481537
The objective of this study is to analyse employment developments in the gas and electricity sectors in seven Western Balkan Contracting Parties of the Energy Community. These are Albania, Bosnia and Herzegovina, Croatia, the former Yugoslav Republic of Macedonia, Montenegro, Serbia and Kosovo...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012100106
Rund zehn Jahre ist es her, seit Frey und Osborne mit ihrer Studie über die Automatisierungsrisiken von Berufen in den USA die Debatte über das Ende der Arbeit durch die Digitalisierung weltweit befeuert haben. Seitdem erschienen zahlreiche wissenschaftliche Studien, um die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014420761
There is a large body of literature on the relationship between innovations and employment at the firm level, with most of the results indicating positive effects. Thus far, this kind of analysis has not been performed for Poland and it seems to be an important and interesting field for...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011430839
Die vorliegende Untersuchung analysiert die Beschäftigungs- und Einkommenssituation von Young Women MINT Professionals (YWMP) im Mittelstand. Es zeigt sich, dass YWMP stark unterrepräsentiert sind, in Kleinst- und Großbetrieben etwas weniger als in den Klein- und Mittelbetrieben. Wie stark...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011947592
This doctoral thesis analyses the impact of education and other determinants on labour market outcomes using microeconometric methods. Chapter 1 serves as an introduction. Chapter 2 uses a randomised field experiment among German human resource managers to evaluate which skill signals such as...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012019191
Gesundheitsbewusstes Verhalten junger Menschen und erfolgreicher Karriereeinstieg stehen in engem Zusammenhang. So haben Personen im Alter zwischen 27 und 31 Jahren im Jahr 2015 unter sonst gleichen Bedingungen um 2,92 Euro höhere Bruttostundenlöhne erzielt, wenn sie im Jahr 2011 mindestens...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011781728
· Job creation in the new EU Member States (NMS) and the EU candidate countries remains low despite high GDP growth in most countries. However, there are significant differences in developments among these countries (most recently between Poland and the other new Member States). · Labour...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012100048