Showing 1 - 10 of 644
In this study, we provide an overview of the recently established European Labour Authority (ELA), its goals and powers, before offering a preliminary analysis of ELA. In brief, ELA is an agency with the broad and important objective of improving the enforcement of mobile workers' rights in the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014561425
In dieser Studie geben wir einen Überblick über die neue Europäische Arbeitsbehörde (ELA), ihre Ziele und Befugnisse, und nehmen eine erste Analyse der ELA vor. Die ELA hat einerseits das weitreichende und wichtige Ziel, die Rechte mobiler Arbeitnehmer*innen in der EU besser durchzusetzen,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014561428
We develop a new modelling approach combining micro and macro simulations to analyse distributional and stabilizing effects of a European Unemployment Benefit System (EUBS). We run counterfactual simulations based on micro data for the period 1995 to 2013 to estimate net contributions for...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011595195
This Policy Brief offers a comprehensive evaluation and comparison of the regulatory frameworks governing platform work in four European countries. The comparative analysis draws upon research conducted by the OECD and the World Economic Forum (WEF) on the principles of good regulation. Adapting...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014560206
This study analyzes the transfer activity of the football clubs of the English Premier League, the Spanish Primera … assumption of shrinking revenues for football clubs from sponsoring, matchday revenue, and sale of media rights since the …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012387902
Die Arbeitskräftefluktuation in Deutschland ist im Zeitverlauf nahezu konstant, sie sinkt jedoch leicht in wirtschaftlichen Krisenzeiten wie der Finanz- und Wirtschaftskrise und der Corona-Pandemie. Dies liegt unter anderem daran, dass die Personalabgänge maßgeblich durch arbeitnehmerseitige...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013336906
&I) within organizations. A research team from the University of Vienna explored success factors and the role of communication in …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012603327
Der vorliegende Beitrag berichtet über empirische Ergebnisse zur Arbeitszufriedenheit und zu den Arbeitsbedingungen von ausländischen Arbeitnehmern. Er stützt sich dabei auf die Daten des Sozioökonomischen Panels. Betrachtet werden Personen, die aus den sogenannten Gastarbeiterländern...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011508925
Die aktuelle Zuwanderung von Flüchtlingen stellt den deutschen Arbeitsmarkt vor neue Herausforderungen. Ein erhöhtes Ausmaß sozialer Vielfalt, an kultureller Diversität, kommt auf die Betriebe zu. Nicht zuletzt werden deren organisatorische und soziale Kompetenzen gefragt sein, wenn es darum...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011531042
Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich mit der Frage, wie sich die Qualität der sozialen Beziehung zwischen einem Mitarbeiter und seinem Vorgesetzten auf den Umgang mit Konflikten auswirkt. Zur Charakterisierung der Beziehungsqualität unterscheiden wir fünf Beziehungstypen: die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011600646